Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Karl Löwith: Nietzsche

39,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187ff80bcd96324c62b101d18fad30740b
Autor: Löwith, Karl
Themengebiete: Friedrich Nietzsche Nihilismus Philosophie des 19. Jahrhunderts Philosophie und Dichtung Wirkungsgeschichte Nietzsches
Veröffentlichungsdatum: 13.10.2022
EAN: 9783662659380
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 550
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Berlin
Untertitel: Sämtliche Schriften, Band 6
Produktinformationen "Karl Löwith: Nietzsche"
In diesem sechsten Band der Sämtlichen Schriften werden erstmals die großen und zentralen Arbeiten im Zusammenhang dokumentiert, in denen sich Karl Löwith mit dem eigenartigen, zwischen Philosophie und Dichtung angesiedelten Werk Friedrich Nietzsches und dessen Wirkung auseinandergesetzt hat. Karl Löwiths kritische Beschäftigung begann 1923 mit seiner Dissertation »Auslegung von Nietzsches Selbst-Interpretation und von Nietzsches Interpretationen« und kulminierte in seiner erstmals 1941 erschienenen großen Darstellung des revolutionären Bruchs im Denken des 19.Jahrhunderts, Von Hegel zu Nietzsche, die als Band 4 in den Sämtlichen Schriften erschienen ist. Die in diesem sechsten Band abgedruckten Arbeiten reichen von »Nietzsche im Lichte der Philosophie von Ludwig Klages« (1927) und »Kierkegaard und Nietzsche oder philosophische und theologische Überwindung des Nihilismus« (1933) bis zu den späten Resümees »Nietzsches Vorspiel einer Philosophie der Zukunft« (1959), »Nietzsche nach sechzig Jahren« (1960) und »Nietzsches antichristliche Bergpredigt« (1962). Diese Arbeiten zeigen Karl Löwith als ebenso kritischen wie aufmerksamen Beobachter entscheidender Etappen der Nietzsche-Wirkung im geistigen und politischen Deutschland. In seinem Rückblick »Nietzsche nach sechzig Jahren« schreibt Löwith: »Die Nietzsche-Wirkung begann mit der Anerkennung des Moralisten und Psychologen; sie gipfelte in der Zarathustra-Verehrung der jungen Generation des Ersten Weltkriegs; sie überschlug sich in der Nietzsche-Karikatur des Dritten Reichs, das den ›Willen zur Macht‹ erprobte; sie endet mit der endgeschichtlichen These, daß sich in Nietzsche die gesamte Metaphysik des Abendlandes folgerichtig vollende.« Karl Löwiths Interesse an der Wirkungsgeschichte Nietzsches in Deutschland besteht nicht beiläufig, es reicht zentral in seine Kritik des geschichtsphilosophischen Denkens und der Philosophie der Existenz hinein.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen