Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Karl Leonhard Reinhold: Korrespondenzausgabe / Band 3: Korrespondenz 1791

328,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fae2ef9ba41648eb9f7803faefe19d81
Produktinformationen "Karl Leonhard Reinhold: Korrespondenzausgabe / Band 3: Korrespondenz 1791"
Among other things, this volume contains the correspondence between Reinhold and eminent contemporaries such as Justi, Erhard, Forberg, Kant, I.}, von Hardenberg, Maimon, Schiller and von Alxinger. Reinhold‹s ›Letters on the Kantian Philosophy‹, his ›Essay towards a Theory of the Faculty of Representation‹, his ›Beyträge zur Berichtigung bisheriger Mißverständnisse der Philosophen‹ as well as the origins of the ›Fundamentschrift‹ play a central role in these. Apart from this, there are references to Reinhold‹s essays which were published mainly in the ›Teutschen Merkur‹ on various subjects such as law, morality, religion and celibacy. In addition to the correspondence between Reinhold and Wieland it is primarily the correspondence with Jens Baggesen which gives the reader some insight into the philosopher‹s private life. The volume contains detailed indexes of subjects, persons and places as well as lists of Reinhold‹s writings and reviews from 1791. Dieser Band mit Briefen, Stammbucheintragungen und Empfehlungsschreiben enthält u.a. die Korrespondenz Reinholds mit wichtigen Zeitgenossen wie Justi, Erhard, Forberg, Kant, von Hardenberg, Maimon, Schiller und von Alxinger. Reinholds ›Briefe über die Kantische Philosophie‹, sein ›Versuch einer neuen Theorie des menschlichen Vorstellungsvermögens‹, seine ›Beyträge zur Berichtigung bisheriger Mißverständnisse der Philosophen‹ sowie die Entstehung der Fundamentschrift nehmen dabei eine zentrale Stellung ein. Darüber hinaus findet sich die Bezugnahme auf vorwiegend im ›Teutschen Merkur‹ veröffentlichte Aufsätze Reinholds zu den unterschiedlichsten Themen wie Recht, Sittlichkeit, Religion und Zölibat. Neben der Korrespondenz zwischen Reinhold und Wieland verschafft vor allem der Briefwechsel mit Jens Baggesen dem Leser einen Einblick ins Privatleben des Philosophen. Der Band enthält ausführliche Sach-, Personen- und Ortsregister sowie Verzeichnisse der Schriften und Rezensionen Reinholds aus dem Jahr 1791.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen