Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Karl Gutzkow - Romanautor und kritischer Pädagoge

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1852a8d05eb3a449d0b36543675f10b922
Autor: Promies, Ute
Themengebiete: Gutzkow, Karl Pestalozzi Pädagogik
Veröffentlichungsdatum: 20.05.2003
EAN: 9783895283888
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 332
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Aisthesis
Produktinformationen "Karl Gutzkow - Romanautor und kritischer Pädagoge"
Karl Gutzkow als Schriftsteller und politischer Pädagoge – das ist unter Literaturhistorikern eine noch unbekannte Größe. Diese Arbeit schließt eine Forschungslücke und erweist sich als interdisziplinäres Unternehmen, von der auch die Pädagogik als Wissenschaft profitiert. Sie entdeckt Gutzkow als kritischen Pädagogen und Pestalozzianer, der im übrigen – entgegen der bisherigen Ansicht – einer der wenigen deutschen Schriftsteller ist, die nach der gescheiterten Revolution 1848/49 ihren ursprünglich liberalen Gedankengut treu geblieben sind. Dabei zeigt sich Gutzkow als profunder Kenner der bürgerlichen Pädagogik, ihrer Theorie wie ihrer Praxis. Die erzieherischen Ideen der beiden Aufklärer Basedow und Pestalozzi wie auch die Wirkungsgeschichte dieser Ideen sind in seinen Romanen Blasedow und seine Söhne (1838) und Die Söhne Pestalozzis (1870) nachgezeichnet und werden von ihm kritisch hinterfragt. Die Analyse der Zeitgenossen (1837) macht den Essayisten Gutzkow zum Kommentator seines Romanschaffens und zeigt, inwiefern Gutzkow Pädagogik und Politik miteinander verbindet. Aber auch die Kaspar-Hauser-Rezeption kommt in dieser Arbeit zur Sprache, da Gutzkow den geheimnisumwitterten Kaspar Hauser zum Mittelpunkt seines späten Romans Die Söhne Pestalozzis erhebt. Heinrich Laube hat übrigens Gutzkows Befähigung für Pädagogik früh erkannt: „Wenn ferner von Mitteln und Wegen die Rede sein soll“, bemerkt er 1839 über Gutzkows Schriftstellerei, „dann sei vor Allem die Pädagogik in Vordergrund gestellt, zu der alle kritischen Talente sich gewendet haben. […] Gutzkow ist im seltenen Glücke seiner Schrift, wenn er das pädagogische Interesse berührt, und in all seinen Büchern ist es die sichtbare oder unsichtbare Lebensader.“
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen