Karl Barth und Friedrich Schleiermacher 1909-1930
Oh, Sung Hyun
Produktnummer:
18ac2903e434aa48dab5e4adc6670f37fa
Autor: | Oh, Sung Hyun |
---|---|
Themengebiete: | Barth, Karl Bitte Gebet Johannes Calvin Lob |
Veröffentlichungsdatum: | 10.10.2005 |
EAN: | 9783788721213 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 309 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Vandenhoeck & Ruprecht |
Produktinformationen "Karl Barth und Friedrich Schleiermacher 1909-1930"
Dieses Buch betritt forschungsgeschichtliches Neuland, da viele Beiträge zum Thema "Barth und Schleiermacher" von dem Interesse bestimmt waren, Barth entweder in eine theologiegeschichtliche Linie mit Schleiermacher zu stellen oder ihn als die große Gegenposition zu loben oder zu kritisieren. Demgegenüber zeigt Sung Hyun Oh überzeugend: Barth hat seine Theologie in den verschiedenen Phasen seines Wirkens in sehr unterschiedlicher Weise mit Schleiermacher verbunden gesehen oder von ihm distanziert. Die detaillierte Rekonstruktion der sehr verschiedenen Annäherungen und Distanzierungen gegenüber Schleiermachers Theologie bietet eine ebenso lehrreiche wie packende Lektüre. Nach einem Forschungsbericht werden behandelt: Barths positive Schleiermacher-Rezeption 1909 - 1913; der Beginn der Auseinandersetzung mit Schleiermacher, 1914 - 1923; die neue Würdigung Schleiermachers (bemerkenswerterweise aufgrund der Auseinandersetzung mit Brunners Schleiermacher-Kritik) in Göttingen 1924; die reife Systematisierung der Auseinandersetzung mit Schleiermacher in Münster 1926 bis 1930. Sung Hyun Oh zeigt, wie Barth im Rahmen dieser Auseinandersetzung zunehmend die Kulturtheologie gegenüber der Gefühlstheologie in Schleiermachers Werk positiv herausarbeitet und würdigt. Darüber hinaus macht er deutlich, dass Barth eine kritisch-reflektierte Kontinuität reformierter Theologiebildung für sich in Anspruch nimmt, die nicht nur Calvin und Zwingli, sondern auch Schleiermacher intensiv rezipiert und die eigene Theologie im Durchgangdurch das theologische Denken der Reformatoren und Schleiermachers entwickelt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen