Karawanken und Alpenkonvention - Chancen regionaler Entwicklung
Produktnummer:
183f550f2f50554ec0adc43f720c5cd7da
Themengebiete: | Alpen Alpenkonvention Karawanken Slowenien Österreich |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 06.12.2017 |
EAN: | 9783708609744 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.slovenian |
Seitenzahl: | 276 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Bartol, Blanka Galle, Ewald Hafner, Gerhard Pandel, Martin Rautz, Günther Reiterer, Markus Schabus, Armin Unglaub, Robert |
Verlag: | Hermagoras |
Produktinformationen "Karawanken und Alpenkonvention - Chancen regionaler Entwicklung"
Die Karawanken als Grenze zwischen Österreich und Slowenien trennen ein historisch gewachsenes Gebiet, bieten aber auch sehr viele Gemeinsamkeiten, wie z. B. den Naturraum dieses Gebirgsstockes, einen eng verflochtener Kultur- und Sprachraum oder auch in jüngerer Zeit die Mitgliedschaft beider Staaten in der EU. Außerdem sind beide Länder auch der Alpenkonvention, einem internationalen Abkommen zwischen allen 8 Alpenstaaten zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung des gesamten Alpenbogens, beigetreten. Unter dem Titel "Karawanken und Alpenkonvention - Chancen regionaler Entwicklung" organisierte das Bildungshaus Sodalitas in Tainach/Tinje einen ganztägigen Informationsaustausch zu den Schwerpunktthemen "demographischer Wandel", "nachhaltiger Tourismus" und "grünes Wirtschaften". Mit Experten aus Österreich und Slowenien, Vertretern der Alpenkonvention, Lokalpolitikern beiderseits der Karawanken und regionalen Projektträgern sollte aufgezeigt werden, wie auf beiden Seiten der Grenze den gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Herausforderungen des Karawankengebiets durch grenzüberschreitende Kooperation unter dem gemeinsamen Dach der Alpenkonvention wirksam begegent werden kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen