Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kapitalismus – gezähmt? Technologie und Kapitalismus

28,10 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182a269f2ef84b469bb8142897d4463225
Themengebiete: Aufsatzsammlung Evolutionstheorie Evolutionäre Erkenntnistheorie Galilei Lorenz, Konrad Reizverrechnung Technischer Fortschritt Weber, Max Wirtschaftswachstum
Veröffentlichungsdatum: 10.04.2008
EAN: 9783631571613
Sprache: Deutsch
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Untertitel: Mit Beiträgen von Dennis Meadows, Klaus Woltron, Markus Knoflacher, Hans Peter Aubauer, Tadej Brezina, Hermann Knoflacher und Armin Reller
Produktinformationen "Kapitalismus – gezähmt? Technologie und Kapitalismus"
Jeder technische Eingriff hat sichtbare und, je nach Eingriffstiefe, auch unsichtbare Auswirkungen. Neben erwünschten können sich unerwünschte, ja bedrohliche Effekte einstellen, vor allem bei technischen Eingriffen außerhalb der evolutionären Wahrnehmungsgrenzen. Der Club of Vienna beschäftigt sich nicht nur mit den Effekten technischer Eingriffe, sondern er versucht, auch den Wirkungszusammenhängen nachzugehen. Dieses Buch enthält die Referate des Symposions «Technologiebedingte Ursachen des Wachstums», das im November 2006 vom Club of Vienna veranstaltet wurde. Gestützt auf die Evolutionstheorie und auf die evolutionäre Erkenntnistheorie konnte das Projekt auch Einsichten in die Natur des Menschen vermitteln und ein besseres Verständnis für das Handeln in der vom Menschen geschaffenen künstlichen Umwelt. Führende internationale Wissenschaftler gehen den vielfältigen Facetten und oft verdeckten Ursachen des sogenannten Wachstums nach. Neben der kritischen Auseinandersetzung mit dem Kapitalwachstum, das soziale Ungleichheit und Ungerechtigkeit fördert, weil Regelkreise der Kontrolle fehlen, richtet sich die Aufmerksamkeit auf die technischen Wachstumstreiber und auf die Konsequenzen, die diese Wachstumstreiber auslösen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen