Kapitalismus als imaginäre Institution
Castoriadis, Cornelius
Produktnummer:
18730954bb1e2e488e9ab6657b5b68c193
Autor: | Castoriadis, Cornelius |
---|---|
Themengebiete: | Aristoteles Autonomie Demokratie Gleichheit Kapitalismus Macht |
Veröffentlichungsdatum: | 11.02.2014 |
EAN: | 9783868410952 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 360 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Halfbrodt, Michael Wolf, Harald |
Verlag: | Verlag Edition AV |
Untertitel: | Ausgewählte Schriften - Band 6 |
Produktinformationen "Kapitalismus als imaginäre Institution"
"Der Kapitalismus ist die erste Gesellschaftsordnung, die eine Ideologie hervorbringt, mittels derer sie sich selbst bescheinigt, 'rational' zu sein. Andere Arten gesellschaftlicher Institution beruhten auf einer mythischen, religiösen oder traditionellen Legitimation. Im vorliegenden Fall wird behauptet, es gebe eine 'rationale' Legitimation. Tatsächlich wurde dieses Kriterium, rational zu sein (.), vom Kapitalismus selbst erst instituiert; und dabei entsteht der Eindruck, als würde die Tatsache, erst vor kurzem instituiert worden zu sein, ihn nicht etwa relativieren, sondern vielmehr unangreifbar machen." (Cornelius Castoriadis) Inhalt: Allgemeine Einleitung Marx heute Markt, Kapitalismus, Demokratie Über die Dynamik des Kapitalismus Die Lohn- und Einkommenshierarchie Wert, Gleichheit, Gerechtigkeit, Politik. Von Marx zu Aristoteles und von Aristoteles zu uns Betrachtungen über "Entwicklung" und "Rationalität" Von der Ökologie zur Autonomie Die "Rationalität" des Kapitalismus

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen