Kapitalanlagen über Steueroasen
Winteler, Ernst-Uwe
Produktnummer:
1898918ad8aacc473782c4185a89c992d8
Autor: | Winteler, Ernst-Uwe |
---|---|
Themengebiete: | Besteuerung Handel Joint Venture Kapitalanlage Patent Unternehmer Verkehr Vertrauen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1983 |
EAN: | 9783409296618 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 217 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Produktinformationen "Kapitalanlagen über Steueroasen"
Man kann es sich sehr leicht machen, ein Buch über Steueroasen zu schreiben: Fakten aneinanderreihen, ohne diese zu erklären, seitenlang Gesetze zitieren, um Platz zu füllen und alles schön mit Fachausdrücken verbrämen. Wenn dann noch Wissenschaftlichkeit durch ellenlange Schachtel sätze dokumentiert wird, dann würden Sie wahrscheinlich genau dasselbe tun wie ich: Das Buch gelangweilt weglegen, denn dann ist es eigentlich nur noch geeignet für den kleinen Kreis der Steueroasen-Experten, die es sowieso wissen müßten. Dieses Buch beweist meiner Ansicht nach, daß es möglich ist, inter essant zu schreiben, ohne daß darunter die Genauigkeit leidet. Es wen det sich an Privatpersonen und Unternehmer, sowie an die finanz-, unternehmens-, rechts- und steuerberatenden Berufe, die zwar ihre Klienten hervorragend bei nationalem Recht und Steuerfragen beraten können, aber einfach überfordert sein müssen, wenn es das Gebiet der internationalen Steueroasen betrifft. Die Befürchtung mancher Berater, ihren Kunden durch den an sich wichtigen Hinweis über Steueroasen zu schaden, weil es ihn in den Ruch der Illegalität bringen würde, ist unbegründet. Steueroasen unter Ausnutzung aller legalen Wege des nationalen Steuerrechts zu benutzen, ist absolut legitim. Nur sie zur Steuerhinter ziehung zu benutzen, ist illegal. Es gibt unter dem deutschen Außen steuergesetz und Oasenerlaß noch genügend Möglichkeiten, um die un bestreitbaren Vorteile von Steueroasen legal auszunutzen. Deshalb ist es wichtig, einmal klar zu machen, wozu der bundes deutsche Bürger berechtigt ist und wozu nicht: a) Nach dem Grundgesetz kann der Bürger seinen Wohnsitz frei wählen, d. h. also sowohl im In- als auch im Ausland.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen