Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kapital und Arbeit

7,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189ea30c0e005d4c1a9f33bf8620c26f13
Produktinformationen "Kapital und Arbeit"
Hier nach der zweiten, verbesserten Auflage (Chemnitz 1986) neu herausgegebene, durchgesehene Auflage. Mit einem biographischen Nachwort von Gerald Grüneklee. Most, "polizeiwidrig" - d.h. unehelich - in Augsburg geboren, verfasste "Kapital und Arbeit" während eines Gefängnisaufenthalts wegen Majestätsbeleidigung. Der Text stellt eine populäre Fassung von Marxens "Kapital" dar und fand eine weite Verbreitung. Johann Most trug damit zur Popularisierung des Marxismus in Deutschland bei, was angesichts seiner weiteren Entwicklung nicht der Ironie entbehrt. 1880 wurde der radikale Sozialist aus der (sozialdemokratischen) "Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands" (SAP) ausgeschlossen und ein wortgewandter Propagandist des Anarchismus. Ihm bleibt gleichwohl das Verdienst, dem wirtschaftstheoretisch nicht gut aufgestellten Anarchismus die Analyse von Marx/ Engels nutzbar gemacht zu haben - im späteren Rätekommunismus finden sich denn auch Synthesen anarchistischer und marxistischer Theorie. Most gab später im Exil in London und New York die "Freiheit" heraus und verfasste 1880 schließlich die "Revolutionäre Kriegswissenschaft", im Untertitel "Ein Handbüchlein zur Anleitung betreffend Gebrauches u Herstellung von Nitro-Glycerin, Dynamit, Schiessbaumwolle, Knallquecksilber, Bomben, Brandsätzen, Giften“, eine Schrift, die bis in die Gegenwart in Deutschland immer wieder zensiert wurde. Most, der ehemalige Sozialdemokrat, wurde damit zu einem Protagonisten der "Propaganda der Tat".
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen