Kants Theorie der Biologie
Goy, Ina
Produktnummer:
187b38f3737945495fa83274fdce400563
Autor: | Goy, Ina |
---|---|
Themengebiete: | Critique of the Power of Judgement Immanuel Kant Kant, Immanuel Kritik der Urteilskraft Teleologie teleology |
Veröffentlichungsdatum: | 20.02.2017 |
EAN: | 9783110471106 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 420 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Ein Kommentar. Eine Lesart. Eine historische Einordnung |
Produktinformationen "Kants Theorie der Biologie"
Ein textnaher, fortlaufender Kommentar zu Kants Lehre von organisierten Wesen in der „Kritik der Urteilskraft“ ist ein Desiderat sowohl der Kantforschung als auch der Philosophie und Geschichte der Lebenswissenschaften. Auch gibt es bisher nur wenige Lesarten, die Kants Philosophie der Biologie im Ganzen erschließen und versuchen, sie in die vielschichtigen historischen Kontexte der frühneuzeitlichen Naturforschung einzuordnen. Das vorliegende Buch schließt diese Lücken. Es verteidigt die Thesen, dass Kant organisierte Wesen durch drei Arten von Kräften und Gesetzen charakterisiert – durch mechanische, physisch teleologische und moralteleologische Krätfe und Gesetze – deren Vereinbarkeit im Bewusstsein des Menschen, und in der Erfahrungswelt, so, wie sie dem Menschen erscheint, auf der regulativen Idee ihrer Einheit im schöpferischen, theoretisch praktischen Bewusstsein Gottes beruht. Kants Lehre von organisierten Wesen kann als Verbindung einer gemäßigten, weder animalkulistisch noch ovistisch vereinseitigten, Präformationslehre mit einer vitalistischen Spielart der Epigenesislehre verstanden werden. – Weiterführende und provokative Einsichten für eine der bewegtesten Debatten der gegenwärtigen Kantforschung. The author of “Kant's theory of biology” analyzes the development of the theory of organized beings in Kant’s writings and provides a commentary on the “Second introduction” and §§61–91 of the “Critique of the power of judgment” in part 1 of the book. In part 2, she introduces a new systematic reading of Kant’s theory of biology, and determines the place of this theory in early modern discourses of the life sciences and natural history in part 3.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen