Kants Naturrecht Feyerabend
Produktnummer:
180fb8a45bae694c318cba0c06c8fe8acd
Themengebiete: | Freiheitsbegriff Human rights Menschenrechte Naturrecht Feyerabend concept of freedom |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 16.12.2019 |
EAN: | 9783110671292 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 296 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Ruffing, Margit Sadun Bordoni, Gianluca Schlitte, Annika |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Analysen und Perspektiven |
Produktinformationen "Kants Naturrecht Feyerabend"
Die Beiträge des Bandes untersuchen die Genese der Rechtsphilosophie Kants und zeigen auf, dass deren grundlegende Thesen lange vor der „Metaphysik der Sitten“ (1797) existierten. Das erfordert die Analyse der kantischen Vorlesungen zum Naturrecht in den handschriftlichen Quellen, die die Interpretation der veröffentlichten Werke entscheidend ergänzen können: Kant hielt in Königsberg von 1767 bis 1788 Vorlesungen zum Naturrecht, von denen nur eine einzige handschriftliche Abschrift aus dem Sommersemester 1784 erhalten ist – „Naturrecht Feyerabend“.Mit der philosophischen Analyse der Vorlesungsnachschrift, die bislang von Forschern unter rechts-, moral- und kulturphilosophischen Aspekten nur in Ansätzen untersucht wurde, soll durch die Bestimmung des Verhältnisses von Recht und Moral eine grundlegende theoretische Vorarbeit für einen internationalen Dialog über die normativen Grundlagen des modernen Rechtsstaates geleistet werden.Nach der Wiederentdeckung der normativen Ethik Kants sowie seines politischen Denkens in der internationalen Kantforschung und den „Humanities“ vervollständigt die Neubewertung der Rechtslehre die Renaissance der praktischen Philosophie Kants – sicherlich eines der wichtigsten Phänomene der moralischen und der Rechts-Kultur unserer Zeit. This volume collects the contributions to a conference at Mainz University Kant Research Center. The texts analyze the relationship between law and morality on the basis of notes from Kant’s lectures on the law of nature Feyerabend . As well as addressing plans for critical editions and translations of the work, they also offer interdisciplinary perspectives on it, thereby situating it in relation to contemporary debates on the democratic order.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen