Kants Kritik der Vernunft als Theorie der Freiheit
Recki, Birgit
Produktnummer:
1898bc8f8725054fd1ad585c3f339b24fa
Autor: | Recki, Birgit |
---|---|
Themengebiete: | 18. Jahrhundert 18th century Aufklärung Freiheit Immanuel Kant Kritizismus art criticism culture enlightenment |
Veröffentlichungsdatum: | 29.08.2024 |
EAN: | 9783495992944 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 276 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Ein Parcours |
Produktinformationen "Kants Kritik der Vernunft als Theorie der Freiheit"
Immanuel Kant (*1724) hat mit seiner Theorie der menschlichen Freiheit Epoche gemacht. Sie erschöpft sich nicht in den stark beachteten Einsichten zur Willensfreiheit und zur Sicherung politischer Freiheit durch das Recht, deren Aktualität sich in den Krisen unserer Gesellschaft erweist: In seiner radikalen Kritik der Vernunft macht Kant vielmehr Freiheit auch für das Erkennen, Wissen und Denken geltend, allem voran für den Gebrauch des eigenen Verstandes. Auch Kunst, Technik und das Ganze der Kultur sind für ihn „Hervorbringungen aus Freiheit“. Das Buch breitet den Prospekt dieser Theorie aus: In Kants Kritik der Vernunft dreht sich alles um die Formen der Freiheit, die ihr Autor in den Potentialen des Menschen erkennt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen