Kant als Schriftsteller
Goetschel, Willi
Produktnummer:
18c2e55d72e2a74aa89534704cf117c6bc
Autor: | Goetschel, Willi |
---|---|
Themengebiete: | 1500 bis heute Erkenntnisprozess Erkenntnistheorie Kant, Immanuel Literatur Literaturtheorie Philosophie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1990 |
EAN: | 9783900767617 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 214 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Passagen |
Produktinformationen "Kant als Schriftsteller"
Das Vorurteil, dass Kant ein schlechter Schriftsteller sei, ist so alt wie die Kritik der reinen Vernunft. Kant selbst hat es in die Welt gesetzt. Und nicht ohne Erfolg. Dass aber das Literarische dem kritischen Denken inhärent, dass alleine der kritische Weg noch offen ist, ist gerade die die „Revolution der Denkart“ bestimmende Erkenntnis der Kritik. Form wäre dann nicht kontingent, sondern für den Erkenntnisprozess konstitutiv.Selbstbewusst setzt mit Kants erster Schrift seine Laufbahn als Schriftsteller ein. Diese Bestimmung für ihn als Philosophen hat grundlegende Bedeutung. Das schriftstellerische Experimentieren mit verschiedenen literarischen Formen und Ausdrucksweisen, aus denen nach einer langen Reihe von Versuchen die neue Literaturgattung der Kritik entwickelt wurde, bezeichnet Kants Suche nach der theorieadäquaten Form seines kritischen Philosophierens. Das bedeutet aber, dass Kant neu und auf neue Art kritisch gelesen werden muss.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen