Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kann staatliche Manipulation in der Demokratie ethisch und rechtens sein?

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A39541225
Autor: Drescher, Michael
Veröffentlichungsdatum: 08.04.2020
EAN: 9783346144102
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Kann staatliche Manipulation in der Demokratie ethisch und rechtens sein?"
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Theoriegeschichte und Theoriedebatten, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob und inwiefern ist Manipulation durch den Staat ethisch vertretbar? In der Arbeit werden die zwei fundamentalen ethischen Theorien zu staatlicher Manipulation aufgezeigt, um diese Frage zu diskutieren. Der Gegenstand der Analyse ist die liberale Demokratie. Nach der Definition des Begriffs Manipulation wird der Autor den ethischen Kontext der Definition erörtern, um anschließend die sich dichotom gegenüberstehenden Ansichten der Deontologen und der Konsequentialisten darzustellen. Zur Lösung des Konflikts wird die Tugendethik einer genaueren Betrachtung unterzogen. Das von Richard Thaler und Cass Sunstein entwickelte Prinzip des "Nudging" soll nach der Überprüfung der Vokabel die Theorie mit der Praxis verbinden und einen Minimalkonsens zwischen den Deontologen und den Utilitaristen herstellen. Ziel der Arbeit wird sein, ein Minimum an staatlicher Manipulation am Volke zu rechtfertigen und als einen ethisch vertretbaren Akt darzustellen. Man muss nicht Alfred Huxleys "Schöne neue Welt" oder George Orwells "1984" gelesen haben, um staatliche Manipulation als ein Risiko für die Freiheit der Menschen, wenn nicht sogar für die Menschheit per se zu halten. Nicht nur in totalitären Diktaturen wie Nordkorea oder diktatorischen Regimen wie der DDR liegt und lag "Staatliche Realitätskontrolle", an der Tagesordnung. Auch in der Demokratie wird absichtlich manipuliert und so aktiv in die Entscheidungsfreiheit des Bürgers eingegriffen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen