Kann man sagen, muss man aber nicht
Neuenkirchen, Andreas
Produktnummer:
182e8d3f9f6a7e4714aa59ef72ccdea471
Autor: | Neuenkirchen, Andreas |
---|---|
Themengebiete: | Angeber Anglizismen Humor Medien Politikersprache Smalltalk Sprache Sprachkritik Stammtisch Werbung |
Veröffentlichungsdatum: | 08.03.2021 |
EAN: | 9783411740239 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 144 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH |
Untertitel: | Die größten Sprachaufreger des Deutschen |
Produktinformationen "Kann man sagen, muss man aber nicht"
Regen Sie sich über manche Wörter immer wieder auf? Fragen Sie sich, warum „mega" plötzlich ein eigenständiges Adjektiv ist? Warum Kinder heutzutage „Kids" sind und man ständig auf sein „Bauchgefühl" hören soll? Dieses Wörterbuch sammelt Sprachverwahrlosungen der Gegenwart und liefert Argumente, warum man sie zwar sagen kann, aber vielleicht doch besser vermeidet: weil sie zu oft oder nicht richtig verwendet werden, weil sie verharmlosen oder unnötig dramatisieren, weil sie zu viel oder zu wenig bedeuten, weil sie hoffnungslos abgenutzt sind und trotzdem nicht ableben wollen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen