Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kann es sein, dass du in letzter Zeit gewachsen bist?

11,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18176d35463c8f426b9d408be40cc7c8bb
Autor: Kaysers, Hans Henning
Themengebiete: Affe Kohten Päda Wendelstadt trampen
Veröffentlichungsdatum: 26.09.2016
EAN: 9783739256030
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 368
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Ein Junge erinnert sich an die erste Hälfte der Fünfziger
Produktinformationen "Kann es sein, dass du in letzter Zeit gewachsen bist?"
Der 1937 geborene Hans Henning Kaysers setzt mit diesem Buch seine Erinnerungen an die Nachkriegsjahre im Westen Deutschlands fort. Der Abbruch seiner Schilderungen mit dem Jahre 1949 erschien im Nachhinein allzu willkürlich. Die Generation des Autors erlebte zwar in den fünfziger Jahren keine mit dem Bombenkrieg vergleichbaren dramatischen Geschehnisse mehr. Doch gerade die erste Hälfte der Fünfziger wurde von den Heranwachsenden vor dem Hintergrund der völligen Verarmung und Isolierung unseres Landes nach der schlimmsten Niederlage in seiner Geschichte mit Staunen erlebt. Den Neuanfang und den Optimismus der frühen fünfziger Jahre lebendig zu machen, versucht Hans Henning Kaysers in seinem neuen Buch. Daneben schildert der Autor auch die deutsche Jugendbewegung der Nachkriegszeit, die mit ihren eingeschränkten Mitteln durch Tippeltouren, Kohtenlager und Trampen nach draußen drängte und dabei ein neues Gemeinschaftserlebnis fand. Hans Henning Kaysers war einer der Jungen, die im Jahre 1950 ohne Pass und Visum über die grüne Grenze nach Österreich und Italien trampten, eine, angesichts strenger Visumsvorschriften des europäischen Auslands, sensationelle Unternehmung. Das Buch schildert diese aufsehenerregende Fahrt, soweit der Autor an ihr teilnehmen konnte. Den jungen Leuten von heute dürfte es schwerfallen, sich vorzustellen, wie es in unserem Land vor sechzig Jahren ausgesehen hat. Doch sind in diesen Jahren die Ursprünge unseres heutigen Alltags angelegt worden. Dies festzuhalten, hat den Autor angespornt. Dabei hat er sich streng an seine Erinnerung gehalten und nichts hinzugefügt, was nicht wirklich geschehen ist. Der Titel des Buches spielt auf das Dilemma von Hans Henning Kaysers an, in seiner Schulzeit immer der Jüngste und der Kleinste gewesen zu sein.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen