Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kampf um die Stadt

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d6828e3ae157476d8cddc35be45e43d4
Themengebiete: Ausstellung Katalog Kulturgeschichte Republik Stadtgeschichte Wien Wien Museum Österreich
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2010
EAN: 9783707603170
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 550
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kos, Wolfgang
Verlag: Czernin
Untertitel: Politik, Kunst und Alltag um 1930
Produktinformationen "Kampf um die Stadt"
Ein umfassendes Zeitgeschichte- und Kulturpanorama Österreichs der 20er und 30er Jahre mit Fokus auf Wien, eine der größten historischen Ausstellungen der vergangenen Jahre: Es geht um jene entscheidenden Jahre, als die Zukunft der jungen Republik auf der Kippe stand, zwischen Demokratie und Diktatur, zwischen Aufbruch und Reaktion. Wien in den 20er Jahren: Erstmals regierte eine Arbeiterpartei eine europäische Großstadt, das Rote Wien war Gegenpol zum konservativen Alpen-Österreich. Die Zeit war geprägt von Arbeitslosigkeit und Not einerseits sowie Glamour und Modernität andererseits. Welchen Weg ging Wien in den 20er und 30er Jahren zwischen Moderne und Traditionalismus? Der umfassende Katalog Kampf um die Stadt. Politik, Kunst und Alltag um 1930 mit über 500 Abbildungen zeigt die Highlights der gleichnamigen Ausstellung des Wien Museums, die vom 19. 11. 2009 bis zum 28. 3. 2010 im Künstlerhaus zu sehen war. Neben den wichtigsten Ereignissen der Zeitgeschichte werden grundlegende Tendenzen und Leistungen in Kunst und Populärkultur dargestellt. Eine besondere Aufmerksamkeit gilt dem Alltagsleben und dem Lifestyle der Zeit um 1930.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen