Kampf der Nationen
Kaczmarczyk, Patrick
Autor: | Kaczmarczyk, Patrick |
---|---|
Themengebiete: | International (Wirtschaft) Politik / Recht, Staat, Verwaltung, Parteien Unternehmensgeschichte Verhalten / Wirtschaft, Arbeit, Recht Verwaltung / Öffentliche Verwaltung Wachstum (wirtschaftlich) - Wachstumstheorie Wirtschaft / Allgemeines, Einführung, Lexikon Wirtschaft / Unternehmensgeschichte Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftspolitik Wirtschaftstheorie Öffentliche Verwaltung |
Veröffentlichungsdatum: | 07.02.2022 |
EAN: | 9783864893605 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 223 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Westend Westend Verlag GmbH |
Untertitel: | Wie der wirtschaftliche Wettbewerb unsere Zukunft zerstört |
Produktinformationen "Kampf der Nationen"
Wettbewerb gilt im allgemeinen Verständnis als Grundvoraussetzung für wirtschaftliche Entwicklung. Die Europäische Union (EU) hat dies sogar in den vier Freiheiten des Binnenmarkts institutionalisiert. Auch in Deutschland gilt: je mehr Wettbewerb es gibt, desto mehr wirtschaftliche Dynamik bekommen wir. Doch kann man an einer solchen Denkweise tatsächlich noch festhalten? Was wäre, wenn wir dieses Modell von Grund auf neu denken würden? Ist es unserer Zeit nicht angemessen, wäre es nicht nötig, in die entgegengesetzte Richtung zu steuern? Das Gegenmodell, welches ein neues Verständnis von Wettbewerb mit sich bringt und wirtschaftliche Dynamik besser begreift, beruht auf der Arbeit des österreichischen Ökonomen Joseph Schumpeter. Er argumentiert, dass eine Wirtschaftspolitik, welche eine "jeder gegen jeden" Mentalität nährt, wie es in der EU der Fall ist, wirtschaftlichen Fortschritt sogar behindert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen