Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kalter Atem schlafender Vulkane

34,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A39129381
Autor: Pfanz, Hardy
Themengebiete: Biogeografie Botanik Chemie / Geochemie Erde (Planet) / Geologie Erde (Planet) / Geowissenschaft Geochemie Geografie / Biogeografie Geologie Geowissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 28.12.2019
EAN: 9783662603390
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 222
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer-Verlag GmbH
Untertitel: Die unbekannte Welt der CO2-Mofetten
Produktinformationen "Kalter Atem schlafender Vulkane"
Dieses auch für den interessierten Laien verständlich geschriebene Werk führt in die unbekannte Welt der CO2-Gasvulkane, der sogenannten Mofetten, ein. Eine wenig erforschte Welt, die inmitten von Europa Tiere sterben lässt, die Pflanzenwelt verändert, Böden und Atmosphäre beeinflusst und Hinweise für kommende Vulkanausbrüche liefern kann. Mithilfe der botanischen Bioindikation können solche Entgasungsstellen auch im Gelände gefunden und sogar wirtschaftlich genutzt werden,  z.B. in Mineralwässern und Feuerlöschern, bei der Haltbarmachung von Nahrungsmitteln sowie bei der Heilung von Herz- und Hautkrankheiten. Prof. Hardy Pfanz erklärt in diesem biologisch-geologischen Mofettenführer, wo solche Erscheinungen in Deutschland, aber auch weltweit, gefunden werden können und was sie uns sagen. Auch verrät er -augenzwinkernd- das ein oder andere Außergewöhnliche und Sagenhafte über Mofetten. Der Autor: Univ.- Prof. Dr. Hardy Pfanz, geb. 1956 in Dinkelsbühl, ist seit 1996 Lehrstuhlinhaber für Angewandte Botanik und Vulkanbiologie an der Universität Duisburg-Essen. Pfanz studierte Biologie (Diplom) und Geographie an der Universität Würzburg, wo er schließlich auch bei U. Heber promoviert wurde und bei O. L. Lange habilitierte. Von 1993 bis 1996 war er als Assistenz-Professor an der TU Dresden (Baumphysiologie) tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen neben der Vulkanbiologie in der botanischen Ökophysiologie und Ökotoxikologie sowie der Phytopathologie.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen