Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kaliningrad in Europa

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185f40afc429ac4e749ae2b2cd8d137942
Themengebiete: Exklave Kaliningrad Kaliningrad /Beziehungen zu den Nachbarländern Kaliningrad /Beziehungen zur EU Kaliningrad /Identität Kalter Krieg Königsberg Litauen Polen Regionale Kooperationen
Veröffentlichungsdatum: 27.03.2010
EAN: 9783447061636
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 207
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Berger, Stefan
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Nachbarschaftliche Perspektiven nach dem Ende des Kalten Krieges
Produktinformationen "Kaliningrad in Europa"
Die russische Exklave Kaliningrad hat in den letzten Jahren intensive transnationale Debatten ausgelöst. Dabei standen immer wieder nicht nur praktische Probleme, wie der Transit von Kaliningrad nach Russland, im Mittelpunkt, sondern auch Fragen der Identitätspolitik. Wie sehen die Kaliningrader sich selber? Seit der Perestrojka Gorbacevs in den 1980er Jahren gibt es in der Stadt am Pregel eine intensive Debatte um die deutsche Vergangenheit Kaliningrads. Spätestens mit der feierlichen Begehung des 750-jährigen Stadtjubiläums 2005 ist ein Bekenntnis zu Königsberg auch bei offiziellen Stellen kein Tabu mehr. Viele Kaliningrader sehen sich mittlerweile zwar als Russen, aber sie bestehen gleichzeitig darauf, dass sie in mancherlei Hinsicht, gerade auch wegen der besonderen Vergangenheit ihrer Stadt, andere Russen sind als die im Mutterland. Sie sehen sich selbst als westlicher und europäischer und gebrauchen die Vergangenheit ihrer Stadt, um sich in der Gegenwart ein lokales und regionales Profil zu geben. Der von Stefan Berger herausgegebene Sammelband thematisiert nicht nur die Debatten in Kaliningrad, sondern beleuchtet ebenfalls, welche Perspektiven die geistigen und geografischen Nachbarn Kaliningrads auf die Stadt an der baltischen Ostseeküste entwickeln, wobei besonders die Diskussionen in Deutschland, Polen, Litauen und Skandinavien Berücksichtigung finden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen