Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kak Ivan Ivanyc oscastlivil celuju stranu

9,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18272d58098c3e4d799ec916b56a186f02
Autor: Okudžava, Bulat
Themengebiete: Autorenlied Bilderrahmen Bulat Okudschawa Erzählung Freiheit Japan Lebensgestaltung Perestroika Rückkehr Schöpfertum
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1996
EAN: 9783929298116
Auflage: 1
Sprache: metaCatalog.groups.language.options.russian
Seitenzahl: 43
Produktart: Audio CD
Verlag: WOSTOK
Untertitel: Wie Iwan Iwanitsch ein ganzes Land glücklich machte
Produktinformationen "Kak Ivan Ivanyc oscastlivil celuju stranu"
Bulat Okudzava. "Kak Ivan Ivanyc oscastliwil celuju stranu" (Wie Iwan Iwanitsch ein ganzes Land glücklich machte). Bei dieser Audio CD in russischer Sprache mit dem Titel "Kak Ivan Ivanyc oscastliwil celuju stranu" (Wie Iwan Iwanitsch ein ganzes Land glücklich machte) handelt es sich um eine Autorenlesung von Bulat Okudzava. Dauer 39 Min. Neben der CD liegt ein Büchlein mit dem kompletten Text (42S.) in einer Schmuckkassette. Ein kleiner, russischer Angestellter, der in seiner Freizeit hölzerne Bilderrahmen baut, wird zufällig von einem mächtigen, japanischen Firmenchef eingeladen, ihn in Tokio kennenzulernen. Warum dies nur die Perestroika möglich macht und vieles andere, erfahren Sie bei der Lektüre dieser Geschichte. Oder Sie lehnen sich zurück und lassen es sich von dem Autoren vortragen. Biographisches: Bulat Okudzava wurde 1924 in Moskau geboren, sein Vater ist Georgier, seine Mutter Armenierin. Bereits in der Schule beginnt er erste Gedichte zu schreiben. 1924 geht er freiwillig in den Krieg und wird mehrfach verwundet. Nach Abschluß philologischer Studien an der Universität in Tbilissi arbeitet er als Lehrer auf dem Lande. 1956 zieht er nach Moskau und wird dort als Journalist tätig.Er beginnt, seine Gedichte zu vertonen und begleitet seinen Gesang mit der Gitarre. Im gleichen Jahr erscheint sein erster Lyrikband. Bis zu seinem Tode im Juni 1997 rege schriftstellerische Tätigkeit u.a. Lyrik, historische Romane und Kurzgeschichten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen