Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kaiserwetter

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18675398598ec9490e8eb67080fa6cca61
Autor: Hirsch, Karl J
Themengebiete: De Vries Hannover Kaiserwetter Tölle
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2014
EAN: 9783940970985
Auflage: 6
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 294
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: JMB Verlag
Produktinformationen "Kaiserwetter"
Der Roman 'Kaiserwetter', war das erzählerische Debut des hannoverschen Autors Karl Jakob Hirsch (1892-1952), der literarisch bis dahin als Essayist und expressionistischer Lyriker hervorgetreten, vornehmlich aber als Zeichner und Graphiker, zudem als Bühnenbildner bekannt geworden war. In seinem zu weiten Teilen in der preußischen Provinzhauptstadt Hannover angesiedelten Roman liefert er im vergegenwärtigenden Rückblick ein exemplarisches Bild der endenden wilhelminischen Epoche, bei der, allem äußerlichen Glanz und Gloria zum Trotz, das 'Knistern im Gebälk' nicht zu überhören ist – und der teils höflich kaschierte, teils offen demonstrierte Antisemitismus nicht zu übersehen. Im Zentrum des ungemein personenreichen, nach dem Prinzip des 'Nebeneinander' komponierten Buches stehen dabei zwei hannöversche Familien – die des kleinbürgerlich deutschnationalen Postschaffners Emanuel Tölle und die des großbürgerlich jüdischen Anwalts S. de. Vries. Die Gestalt des jungen Joe de Vries hat Karl Jakob Hirsch mit allerlei eigenen Charakterzügen ausgestattet, vor allem aber hat er in 'Kaiserwetter' ein bezwingendes, bisweilen amüsiert herzliches, allemal aber kundiges Porträt seiner Vaterstadt Hannover entworfen – vom Clevertor bis nach Hainholz, vom Kirchröder Turm bis zum Misburger Damm. Er kannte sich aus. Und das gilt gleichermaßen für das hannoversche Personal des Buches, dem Hirsch mit wenigen Strichen ('tjaäö.') Plastizität verleiht – vom pathetischen Provinzmimen bis zum gänzlich unpathetischen, dafür unvergeßlich skurrilen 'Knabenlehrer'. Als bewußt gesetzter Anachronismus ist zudem der 'Fall Haarmann' aus den 20er-Jahren in die 'Kaiserwetter'-Epoche zurückdatiert, bei dem der Anwalt de Vries gleichsam die Rolle des hannoverschen Philosophen Theodor Lessing übernimmt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen