Kaiserliches Elfenbein
Haag, Sabine
Produktnummer:
1899c32836be7642f38f2ac5071603c822
Autor: | Haag, Sabine |
---|---|
Themengebiete: | Auseinandersetzen Elfenbein Habsburger Kunsthistorisches Museum Kunstkammer Matthias Steinl Zeichnung, Kunsthandwerk |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2007 |
EAN: | 9783854971122 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 47 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Seipel, Wilfried |
Verlag: | KHM-Museumsverband |
Untertitel: | Matthias Steinl (1643/44-1727) in der Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums |
Produktinformationen "Kaiserliches Elfenbein"
Matthias Steinl (1643/44-1727) gehört mit seinem vielseitigen Gesamtwerk zu den bedeutendsten und produktivsten Künstlern des österreichischen Barock. Er war als Bildhauer in Holz, Stein und Elfenbein gleichermaßen souverän. Die von Steinl für den Wiener Kaiserhof geschaffenen Kunstwerke aus Elfenbein werden in diesem reichbebilderten Band eindrucksvoll vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen die drei Reiterstandbilder Kaiser Leopolds I. und seiner Söhne Josephs I. und Karls VI., sie zählen unbestritten zu den Höhepunkten der neuzeitlichen Elfenbeinskulptur. Ein weiteres Hauptwerk Steinls die „Allegorie der Elemente Wasser und Luft“ ist ein Virtuosenstück, das als eines der schönsten Stücke der Elfenbeinschnitzerei überhaupt gilt und bereits im ältesten erhaltenen Inventar der kaiserlichen Schatzkammer von 1750 beschrieben ist. Einführende Texte zu den Kunstwerken von der Elfenbeinexpertin Sabine Haag und atemberaubend schöne Detailaufnahmen des Fotografen Stefan Zeisler zeigen die ganze Pracht dieser Kunstkammerstücke.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen