Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kaiserhof - Papsthof (16.-18. Jahrhundert)

76,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18283883fd4dc04312b73bb1f1fadeca10
Themengebiete: Kaiserhof Papsthof konfessionelle Spannungen
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2006
EAN: 9783700136712
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 307
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bösel, Richard Klingenstein, Grete Koller, Alexander
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Produktinformationen "Kaiserhof - Papsthof (16.-18. Jahrhundert)"
Die wechselvollen Beziehungen zwischen Kaiser und Papst sind eines der großen Themen der Geschichte Europas. Dies gilt in besonderem Maße für die von konfessionellen Spannungen geprägte frühe Neuzeit, der dieser Band gewidmet ist. Die 15 in ihm enthaltenen wissenschaftlichen Beiträge sind das Ergebnis einer Tagung, die im November 2003 in Rom stattfand. Den Autoren gelingt es, die Ergebnisse ihrer Archivforschungen mit den kritischen Ansätzen einer interdisziplinären Geschichtsschreibung zu verknüpfen. So bieten sich dem Leser einerseits tiefere Einsichten in die faktischen Vorgänge der diplomatischen und politischen Geschichte, andererseits eröffnen sich faszinierende Perspektiven von mentalitätsgeschichtlicher und kulturwissenschaftlicher Relevanz, dank der analytischen Interpretation des höfischen Zeremoniells und der im Dienste der kirchlichen, staatlichen oder dynastischen Räson sich entfaltenden künstlerischen Repräsentation. Mit Beiträgen von: Grete KLINGENSTEIN, Alexander KOLLER, Alena PAZDEROVA, Jan Paul NIEDERKORN, Silvano GIORDANO, Martin FABER, Irene FOSI, Guido BRAUN, Alessandro CATALANO, Elisabeth GARMS-CORNIDES, Maria Antonietta VISCEGLIA, Martin SCHEUTZ, Friedrich POLLEROSS, Richard BÖSEL, Andrea SOMMER-MATHIS und Rainer HEYINK … One of the central themes of European history has been the sometimes stormy relations between the two highest authorities of Christianity, the Pope and the Emperor, with all the implications the conflict between spiritual and temporal power had for the development of the West. This is particularly true for the early modern period, which spawned the birth of rival Christian churches. The fifteen contributions in this volume, the results of a conference held in Rome in 2003, combine in-depth archival research with the results of interdisciplinary approaches. They cover political and diplomatic events as well as insights into the mentality of the period and the importance of cultural status in the context of court ceremony.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen