Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kaiser Wilhelm II., Bremen und der Norddeutsche Lloyd

10,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181651277ea6524fe6b9b94b0a63eccfec
Autor: Wiegand, Heinrich
Themengebiete: Bremen Kaiser Wilhelm II. Norddeutscher Lloyd Wiegand, Heinrich
Veröffentlichungsdatum: 19.04.2017
EAN: 9783925729799
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 158
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Brinkhus, Jörn
Verlag: Staatsarchiv Bremen
Untertitel: Die "Lebenserinnerungen" des NDL-Direktors Heinrich Wiegand
Produktinformationen "Kaiser Wilhelm II., Bremen und der Norddeutsche Lloyd"
Heinrich Wiegand war seit 1892 Vorstandsvorsitzender der Bremer Reederei „Norddeutscher Lloyd“. Die Reederei stand zu der Zeit vor unternehmerischen Grundsatzentscheidungen: Wie konnte der Liniendienst profitabler, wie sollten die Passagierschiffe erneuert werden? Um die für den Erfolg der Reederei relevanten Entscheidungen der Migrations- und Auswanderungspolitik zu beeinflussen, suchte und fand Wiegand den Kontakt zu Kaiser Wilhelm II., seinen Ministern und Hofmilitärs. So sicherte sich der Norddeutsche Lloyd wichtige Aufträge wie den Reichspostdienst zu den deutschen Überseegebieten oder 1900 die Verschiffung von Truppen nach China zur Niederschlagung des „Boxer-Aufstands“. Dies machte das Unternehmen zu einem wichtigen Dienstleister der deutschen Kolonialpolitik. Darüber hinaus engagierte sich der gebürtige Bremer und soziale Aufsteiger Wiegand für seine Heimatstadt, insbesondere für eine Verbesserung der Verkehrsanbindungen, für die architektonische Gestaltung der Bremer Altstadt und für die Ansiedlung von Industriebetrieben – die Gründung der Stahlwerke Bremen als Norddeutsche Hütte ging auf eine Initiative des Reedereidirektors zurück. Über diese und andere Themen legte Wiegand 1908 (ein Jahr vor seinem Tod) in seinen nicht zur Veröffentlichung bestimmten Lebenserinnerungen Rechenschaft ab.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen