Kaiser und Tyrann
Cordes, Lisa
Produktnummer:
182da7eb4e2f1a4fe696ae69fd0346b155
Autor: | Cordes, Lisa |
---|---|
Themengebiete: | Communication model Herrscherrepräsentation Kommunikationsmodell Panegyrik Semiotik imperial representation mali principes panegyrics semiotics |
Veröffentlichungsdatum: | 12.06.2017 |
EAN: | 9783110543186 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 364 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Die Kodierung und Umkodierung der Herrscherrepräsentation Neros und Domitians |
Produktinformationen "Kaiser und Tyrann"
In der literarischen Diskussion nach ihrem Tod erscheinen Nero und Domitian als größenwahnsinnige Tyrannen, in der Panegyrik zu ihren Lebzeiten werden sie überschwänglich gepriesen. Angesichts dieser Diskrepanz hat man in den Übersteigerungen des Herrscherlobs versteckte Kritik am Kaiser vermutet. Der Band betrachtet das disparate Bild mit einem neuen, kommunikationstheoretischen Ansatz als Resultat von Prozessen der Kodierung und Umkodierung von Herrscherrepräsentation. Während das Motiv der Transgression in der Panegyrik für Nero und Domitian eine zentrale Rolle spielt, wird in der Selbstdarstellung ihrer Nachfolger darauf verzichtet. Mit dem Wechsel der Macht geht also ein Wechsel der Codes einher, mittels derer diese Macht beschrieben wird. So erfahren Aspekte, die in der panegyrischen Kodierung der Repräsentation als positiv konnotierte Grenzerweiterung gedeutet wurden, gemäß den Codes der jeweils neuen Dynastie eine Umkodierung als negativ konnotierte Grenzverletzung. Die Arbeit analysiert die sprachlichen Mechanismen, die diesen Prozessen zugrunde liegen. Damit eröffnet sie neue Perspektiven auf die literarische Repräsentation der beiden mali principes und auf Modi politischer Kommunikation im frühen Prinzipat. In the literary discussions after their deaths, both Nero and Domitian were portrayed as megalomaniacal tyrants, but during their lifetimes, they were exuberantly praised in panegyrics. The volume examines the disparate images emerging from the coding and recoding of representations of their rule, and analyzes underlying linguistic mechanisms. It thereby furnishes new perspectives on these two mali principes.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen