Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"Kafkanien". Carl Schmitt, Franz Kafka und der moderne Verfassungsstaat

22,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A43071249
Autor: Mehring, Reinhard
Themengebiete: Gesellschaft / Recht, Kriminalität Literaturwissenschaft Philosophie Philosophie / Recht Rechtsphilosophie Rechtssoziologie Soziologie / Recht, Kriminalität
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2022
EAN: 9783465045892
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 150
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Klostermann, Vittorio, GmbH Klostermann Vittorio GmbH
Untertitel: Dekonstruktion und Dämonisierung des Rechts
Produktinformationen ""Kafkanien". Carl Schmitt, Franz Kafka und der moderne Verfassungsstaat"
Die politisch-theologischen Antipoden Franz Kafka (1883-1924) und Carl Schmitt (1888-1985) hatten sachlich einiges gemeinsam: Sie waren beide Juristen und Avantgardisten; sie kritisierten den rechtspositivistischen Anstaltsstaat, personalisierten und damonisierten die burokratische Herrschaft. Darum spiegelte Schmitt seine Justizerfahrung nach 1945 auch in Kafka-Notaten und betrachtete die Bundesrepublik als "Kafkanien". Reinhard Mehring erortert irritierende Nahen in der dystopischen Wahrnehmung des modernen Staates als Baustein zur politischen Wirkungsgeschichte Kafkas und zur Verdeutlichung der Rechtsskepsis von Schmitts Spatwerk. Generally considered antipodes in political as well as theological matters, Franz Kafka (1883-1924) and Carl Schmitt (1888-1985) had more in common that meets the eye: they were both jurists and avant-gardists; they criticized the legal positivist institutional state, personalized and demonized bureaucratic rule. That is why Schmitt penned notes on Kafka in order to reflect his judicial experience after 1945, regarding the German Federal Republic as "Kafkanien". Reinhard Mehring discusses the irritating proximities both authors show concerning the dystopian perception of the modern state as elements for the political history of Kafka's impact and for clarifying the legal skepticism of Schmitt's late work.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen