Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kadmo

10,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18db26a6f77973432095b1423ace924812
Autor: Melpo, Axioti
Themengebiete: Athen Berlin/Ost Exilliteratur Griechische Literatur Griechischer Bürgerkrieg Mykonos Neugriechische Literatur Paris
Veröffentlichungsdatum: 30.11.2017
EAN: 9783946142379
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 114
Produktart: Buch
Verlag: Edition Romiosini
Untertitel: Edition Romiosini/Belletristik
Produktinformationen "Kadmo"
Kadmo (1972) ist der Schwanengesang von Melpo Axioti (1903-1973). In diesem kleinen, aus 13 Geschichten bzw. Kapiteln bestehenden Roman, spricht die Erzählstimme vom Kummer und der Sorge einer Frau im Exil um ihre Muttersprache und ihre Erinnerung. Der Roman ist zugleich eine Wanderung durch das Europa der Nachkriegszeit bzw. durch das Leben und Werk der Autorin: durch ihre Kindheit auf Mykonos und ihre Jugend in Athen vor dem 2. Weltkrieg, durch ihr erstes Exil in Paris 1947, wo sie sich mit den wichtigsten Intellektuellen der Zeit austauschen konnte, später, ab 1950, durch ihr zweites Exil in diversen Ländern des Ostblocks (Polen, Bulgarien, DDR) und anschließend durch die Rückkehr nach Griechenland 1965. Dabei zieht sie eine Bilanz ihres literarischen Schaffens – Axioti, obwohl als Kommunistin dem Sozialistischen Realismus verpflichtet, gilt als wichtige Vertreterin experimenteller literarischen Formen. Hauptstränge dieses Werkes sind die europäische Politik und Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts bzw. die Erinnerungskultur, das Altern und der Tod sowie die Möglichkeiten ihrer literarischen Darstellung. Aus dieser Perspektive erscheint der Titel als ein sprechender: Der unübliche Name »Kadmo« ist dem Vornamen der Autorin (Melpo) ähnlich und zugleicht eine deutliche Anspielung auf den mythischen Kadmos, der sich auf die Suche nach seiner geraubten Schwester Europa machte, dabei das phönizische Alphabet nach Griechenland (und damit nach Europa) brachte und Theben, Schauplatz der wichtigsten griechischen Tragödien, gründete.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen