Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jusos Schneverdingen

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f2a18c7da46047cf8e9e616937881fc4
Autor: Wajemann, Heiner
Themengebiete: Gegenwart Geschichte Jusos Schneverdingen Politik
Veröffentlichungsdatum: 15.04.2021
EAN: 9783869488059
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 138
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Papierflieger
Untertitel: In Geschichte und Gegenwart
Produktinformationen "Jusos Schneverdingen"
Aus der Industrialisierung und der Arbeiterbewegung haben sich vor dem Ersten Weltkrieg zarte Anfänge sozialistischer Jugendbewegungen und Arbeitervereinigungen entwickelt. In Schneverdingen treten nachweislich erst 1922 junge Menschen unter 25 Jahre n in die SPD ein. Nachdem Otto Wels am 23. März 1933 gegen das Ermächtigungsgesetz im Berliner Reichstag die letzte und bewegende Rede eines SPD-Abgeordneten gehalten hat, werden alle Aktivitäten dieser Partei verboten. Nach 1945 wachsen allmählich wieder die SPD und ihre Jugendorganisation. Große Aufbrüche der Jusos existieren dann vor Ort ab 1968. In den Jahrzehnten danach kommt es speziell in Schneverdingen zu politschen Wellenbewegungen, über manche Jahre ist man sehr agil, in anderen wird pausiert. Per Parteistatut sind Jungsozialistinen oder Jungsozialisten nach dem zweiten Weltkrieg diejenigen jungen Menschen, die zwischen 14 und 35 Jahre alt sind. Über 70.000 Mitglieder sind in 2020 in der Bundes-SPD verzeichnet. Sie identifizieren sich innerhalb eines diversen gesellschaftlichen Spektrums insgesamt mit SPD-Grundwerten wie Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität, sind engagiert gegen Diskriminierung und Unterdrückung, gegen Ausgrenzung und Rassismus, profilieren sich für einen ökologischen, ökonomischen und sozialen Umbau der Bundesdeutschen Gesellschaft. Dieses Selbstverständnis wird in spannender Weise von den jeweiligen Aktivisten auf die Ebene der Schneverdinger Juso-AG heruntergebrochen. Zur örtlichen Wirkungsgeschichte gehören als Dauerbrenner für junge Leute die öffentlich angesprochene Beschäftigung mit Bildungspolitik und Ausbildungsfragen, mit Jugenarbeitslosigkeit, ebenso mit Wahlkampfaktionen, Programmdiskussionen sowie due Konzeptionen von Freizeit und Begegnungen, etwa der Freizeitbegegnungsstätte in Schneverdingen. Mit der vorliegenden Publikation wird nun eine weitere Lücke der Partei- und Lokalgeschichte der Heide geschlossen. Dankenswerterweise haben sowohl die jetzigen als auch manche ehemaligen Jusos ihre Unterlagen als Quelle zur Verfügung gestellt un dadurch überhaupt das vorliegende Buch ermöglicht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen