Produkte filtern
JURISTISCHE LITERATUR
Neu
Arbeitsgesetze. ArbG
mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, Kündigungsrecht, Arbeitsschutzrecht, Berufsbildungsrecht, Tarifrecht, Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmungsrecht und Verfahrensrecht - Rechtsstand: 1. Juli 2025
14,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Neu
Bürgerliches Gesetzbuch. BGB
InhaltBürgerliches Gesetzbuch mit EinführungsG, Allgemeines GleichbehandlungsG, ProdukthaftungsG, WohnungseigentumsG, BeurkundungsG, ErbbaurechtsG, Rom I bis III, VOen (EG).NeuauflageDie Neuauflage enthält insbesondere bereits die Änderungen durch das Gesetz zur Neuregelung der Vormünder- und Betreuervergütung und zur Entlastung von Betreuungsgerichten und Betreuern sowie zur Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes und des Justizkostenrechts (Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz 2025 ? KostBRÄG 2025) als Doppelfassungen der betroffenen Paragraphen.ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie Praktikerinnen und Praktiker in der Wirtschaft.
8,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Gesetze für die Soziale Arbeit
Ab dieser Ausgabe sind die "Gesetze für Sozialberufe" (letzte Ausgabe ISBN 978-3-8329-5804-6) in die "Gesetze für die Soziale Arbeit" integriert. Die Ausgabe "Gesetze für Sozialberufe" entfällt zukünftig.
29,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wichtige Steuergesetze
¿Diese NWB Textausgabe enthält neben einer Zusammenstellung aller wichtigen deutschen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen auch Auszüge des Handelsgesetzbuchs. Mit diesen Inhalten, einsetzbar in Studium/Ausbildung/Praxis, ist die Textausgabe daher als Grundlagenmaterial im Steuerrecht unentbehrlich.¿¿ Stand: 15. Juli 2025
11,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter
Vorteile auf einen Blickmit Hinweisen zur Anwendung der Patientenverfügung im Rahmen einer COVID 19-Erkrankungherausnehmbare, rechtssichere Formulare zum sofortigen Ausfüllenkonkrete Formulierungsvorschläge für Patientenverfügungen u.v.m.
7,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Gesetze für Sozialberufe
The latest edition 2024/25 of the collection of laws for social professions for study and practice brings all important legal bases for the social professions up to date. An alphabetical and systematic overview, the continuous sentence numbering and the detailed index make it easier to access the individual standards.
27,50 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Strafgesetzbuch
Strafgesetzbuch, Betäubungsmittelgesetz, Betäubungsmittel-VerschreibungsVO, Grundgesetz, Jugendgerichtsgesetz, Konsumcannabisgesetz, Medizinal-Cannabis-gesetz, Ordnungswidrigkeitengesetz, Straßenverkehrsgesetz, Subventionsgesetz, Versammlungsgesetz, Völkerstrafgesetzbuch, Wehrstrafgesetz, Wirtschaftsstrafgesetz.
13,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wichtige Wirtschaftsgesetze
¿¿Alle wichtigen Wirtschaftsgesetze in einem Band! Auch in der 38. Auflage sind die "Wichtigen Wirtschaftsgesetze" eine unverzichtbare Arbeitshilfe für Praxis und Studium. Kompakt, aktuell und preisgünstig stellt die vorliegende NWB Textausgabe alle Wirtschaftsgesetze zusammen, die Sie benötigen. Die praktische alphabetische Griffleiste, die Paragraphenzuordnung, die (nicht amtliche) Satzzählung sowie die Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage erleichtern Ihnen das Arbeiten mit der Gesetzessammlung. Als Lehrausgabe zu Studienzwecken erfüllt sie die Anforderungen der meisten Prüfungsordnungen. Aktualisierungen im Internet inklusive! Stand dieser Ausgabe: 1. Januar 2025. Inhaltsverzeichnis: I. Aktiengesetz (AktG) II. Einführungsgesetz zum Aktiengesetz (EGAktG) III. Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens (Anfechtungsgesetz - AnfG) IV. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) - Auszug V. Gesetz über die Eröffnungsbilanz in Deutscher Mark und die Kapitalneufestsetzung (D-Markbilanzgesetz - DMBilG) VI. Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz - DrittelbG) VII. Verordnung (EWG) Nr. 2137/85 des Rates über die Schaffung einer Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV-VO) VIII. Gesetz zur Ausführung der EWG-Verordnung über die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV-Ausführungsgesetz - EWIV-AG) IX. Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (Genossenschaftsgesetz - GenG) X. Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) XI. Einführungsgesetz zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG-Einführungsgesetz - EGGmbHG) XII. Handelsgesetzbuch (HGB) XIII. Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (EGHGB) XIV. Insolvenzordnung (InsO) XV. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung (MgVG) XVI. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz - MitbestG) XVII. Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz - PartGG) XVIII. Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen (Publizitätsgesetz - PublG) XIX. Scheckgesetz (SchG) XX. Verordnung EG Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-VO) XXI. Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-Ausführungsgesetz - SEAG) XXII. Gesetz über das gesellschaftsrechtliche Spruchverfahren (Spruchverfahrensgesetz - SpruchG) XXIII. Umwandlungsgesetz (UmwG) XXIV. Wechselgesetz (WG) XXV. Gesetz über den Wertpapierhandel (Wertpapierhandelsgesetz - WpHG) Stichwortverzeichnis.
11,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter
Zum WerkWichtig für alle Volljährigen in ganz Deutschland!Uns allen kann es passieren, dass wir durch Unfall, Krankheit oder Alter keine eigenen Entscheidungen mehr treffen können. Daher sollte jeder durch einfache Vorsorge selbst festlegen, wer für ihn im Ernstfall handeln soll.Diese Broschüre informiert:was für eine Vorsorge durch Vollmacht spricht und was geschehen kann, wenn keine Vollmacht erteilt wurde,warum eine Generalvollmacht alleine nicht ausreicht,was man mit einer Patientenverfügung regeln kann und wie man sie rechtswirksam erstelltwas eine Betreuungsverfügung ist und für wen sie wichtig ist u.v.m.Die Broschüre bietet die C.H.BECK-Verbundformulare zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und persönliche Ergänzungen hierzu.Vorteile auf einen Blickmit einem herausnehmbaren Formularteil zum fälschungssicheren Ausfüllen (zusammenhängend im DIN-A4-Format und leicht heraustrennbar)konkrete Formulierungsvorschläge für Patientenverfügung, Vollmacht und Betreuungsverfügungleicht verständliche Darstellung der komplexen Rechtslage für juristischen LaienZur NeuauflageIn die Neuauflage wurden erneut zahlreiche Hinweise aus der Praxis eingearbeitet, wie man z. B. Missbrauch der Vorsorgevollmacht besser verhindern kann.ZielgruppeFür alle Leserinnen und Leser, die sich verlässlich über eine rechtliche Vorsorge informieren wollen, wie auch Betreuungsvereine, Hospizvereine, Caritas, Arbeiterwohlfahrt, Innere Mission, Paritätischer Wohlfahrtsverband, VdK, Verbraucherzentralen, Lebenshilfe e.V., Banken, Sparkassen, Kassenärztliche Vereinigungen, Ärztevereinigungen, Krankenkassen, Krankenhäuser und deren Sozialeinrichtungen, Kureinrichtungen, Fürsorgestellen, Versicherungen, Versicherungsmaklerinnen und Versicherungsmakler etc.
9,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Handelsgesetzbuch. HGB
InhaltHandelsgesetzbuch, Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch, Publizitätsgesetz, Handelsregisterverordnung.NeuauflageDie Neuauflage enthält u.a. die Änderungen durch das Kreditzweitmarktförderungsgesetz, das Wachstumschancengesetz und das Zweite Gesetz zur Änderung des DWD-G sowie zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften.ZielgruppeFür Juristinnen und Juristen, Rechtsanwaltschaft, Rechtsabteilungen von Unternehmen, Betriebswirtinnen und Betriebswirte, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Kaufleute, Studierende der Rechtswissenschaften und der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.
10,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Neu
Gebührenkalkulator
Der Gebührenkalkulator ist das bewährte, handliche Tabellenbuch mit Drehscheibe, das Anwält:innen im Gespräch mit Mandant:innen blitzschnell mit allen gebührenrechtlichen Informationen versorgt. Die Neuauflage bringt die bewährte Tabelle rechtzeitig zum Inkrafttreten der Reform auf den aktuellen Stand und berücksichtigt alle Änderungen durch das KostRÄG 2025: Aktuelle Tabellen und Übersichten bilden die Anpassung der gesetzlichen Rechtsanwaltsvergütung durch ihre Kombination aus strukturellen Verbesserungen im anwaltlichen Vergütungsrecht und allgemeiner Gebührenerhöhung ab Sämtliche Neuerungen bei den einzelnen Gebührentatbeständen sind im aktuellen Vergütungsverzeichnis aufgenommen Der Gebührenkalkulator ermöglicht die zuverlässige Erstellung von Kostennoten und Einschätzung von Prozessrisiken Setzen Sie die neuen Gebührentatbestände und linearen Gebührenanhebungen sofort und effizient zur Einnahmesteigerung ein.
32,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wichtige Steuerrichtlinien
¿Die unentbehrliche Arbeitshilfe für Ausbildung und Praxis! Topaktuell und schnell auffindbar enthält diese NWB-Textausgabe aktuelle Auszüge des Anwendungserlasses zur Umsatzsteuer (UStAE) und zur Abgabenordnung (AEAO) sowie der Einkommensteuer-, Lohnsteuer-, Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuer-Richtlinien. Unentbehrlich für die steuerrechtliche Ausbildung und die praktische Arbeit. Diese Zusammenstellung vereint die wichtigsten Steuerrichtlinien in einem Band. Klar strukturiert und schnell auffindbar enthält die Sammlung aktuelle Auszüge des Anwendungserlasses zur Umsatzsteuer (UStAE) und zur Abgabenordnung (AEAO) sowie der Einkommensteuer-, Lohnsteuer-, Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuer-Richtlinien. Die höchstrichterliche Rechtsprechung ist, soweit gefestigt, eingearbeitet. Die Anwendungserlasse und die Richtlinien, herausgegeben vom Bundesministerium der Finanzen, sind für die Finanzverwaltung bindend. Sie klären Zweifels- und Anwendungsfragen und stellen die einheitliche Anwendung des Steuerrechts sicher. Berücksichtigt in dieser Auflage sind die aktuellen amtlichen Einkommensteuer-Hinweise 2024, die aktuellen amtlichen¿ Lohnsteuer-Hinweise 2025, die aktuellen amtlichen Gewerbesteuer-Hinweise 2024¿ sowie die Änderungen des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung und des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses. ¿¿ Die kompakte Form, der schnelle Zugriff auf benötigte Informationen und die Aktualität machen diese Zusammenstellung zu einem unentbehrlichen Begleiter für die steuerrechtliche Ausbildung und die praktische Arbeit. Stand dieser Auflage: 1. Mai 2025. Inhaltsverzeichnis: ¿I. Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO) in Auszügen II. Einkommensteuer-Richtlinien 2012 (EStR) mit amtlichen Bearbeitungshinweisen 2024 in Auszügen III. Lohnsteuer-Richtlinien 2023 (LStR) mit amtlichen Bearbeitungshinweisen 2025 in Auszügen IV. Körperschaftsteuer-Richtlinien 2022 (KStR) mit amtlichen Bearbeitungshinweisen 2022 in Auszügen V. Gewerbesteuer-Richtlinien 2009 (GewStR) mit amtlichen Bearbeitungshinweisen 2024 in Auszügen VI. Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) in Auszügen¿
13,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Industriemeister
Aufgabe dieser Sammlung ist die bestmögliche Unterstützung für die IHK-Prüfung! Es sind für die Klausur Rechtsbewusstes Handeln ausdrücklich vor allem aber nicht nur folgende Gesetze erlaubt: Handelsgesetzbuch; Bürgerliches Gesetzbuch; Arbeitsgesetze; Produkthaftungsgesetz; Umweltschutzgesetze bzw. Gesetzessammlungen, in denen diese Gesetze Bestandteil sind. Weiterhin regelt die DIHK-Hilfsmittelliste: Es dürfen nur unkommentierte Fassungen verwendet werden; Klebezettel, Lesezeichen, Unterstreichungen und Anmerkungen, soweit es sich ausschließlich um Querverweise auf andere Paragrafen handelt, sind zulässig. Die vorliegende Gesetzessammlung erfüllt diese Anforderungen. Wer die genannten Gesetze als Einzelausgaben mit in die Prüfung nimmt, schleppt einige Kilo und sucht dann in verschiedenen Registern die notwendige Information auf Tausenden von Seiten, von denen mindestens 80% nie und nimmer in dieser Klausur gebraucht werden. Das kostet nicht nur Geld und Kraft, sondern vor allem in der Prüfung auch unnötig Zeit und Nerven! Diese Gesetzessammlung orientiert sich allein an dem Bedarf in der Prüfung. Sie enthält deshalb von den genannten Gesetzen und einigen anderen genau die Teile bzw. §§, die auch in der Prüfung gebraucht werden könnten.
28,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Strafprozessordnung. StPO
Zum WerkDieser Standardkommentar bietet handlich und komprimiert:größtmögliche Zuverlässigkeit in allen Fragen des Strafprozessrechtsdie vollständige Erfassung aller einschlägigen veröffentlichten Entscheidungen und teilweise auch nicht-veröffentlichten BGH-Entscheidungen sowie der hierzu bedeutsamen Literatureinen umfassenden Überblick über alle wesentlichen und praxisrelevanten wissenschaftlichen VeröffentlichungenVorteile auf einen Blickjährliches Erscheinen ? damit konkurrenzlose Aktualitätweiteste Verbreitung ? somit der Maßstab und die Referenz für alle Verfahrensbeteiligtenmit GerichtsverfassungsgesetzZur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt alle aktuellen Entwicklungen im Strafverfahrensrecht für den Zeitraum März 2024 bis März 2025, u.a.:das Finanzmarktdigitalisierungsgesetz vom 27.12.2024das Gesetz zur Änderung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes vom 7.11.2024,das Justizstandort-Stärkungsgesetz vom 7.10.2024,das Gesetz zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts vom 30.7.2024,das Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten vom 15.7.2024,das Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz vom 12.7.2024,das Gesetz zur Durchführung der VO (EU) 2022/2065 sowie zur Durchführung der VO (EU) 2019/1150 usw. vom 6.5.2024 sowiedas Cannabisgesetz vom 27.3.2024.ZielgruppeFür Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger, Strafrichterinnen und Strafrichter, Staatsanwaltschaft, Referendarinnen und Referendare sowie Studierende.
119,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Münchener Kommentar zum BGB Bd. 4: Schuldrecht - Besonderer Teil I, 2. Halbband: §§ 481-534, Finanzierungsleasing
Vorteile auf einen Blickhoher Praxisnutzenwissenschaftliche Reputationverlässliche Zitatquelle Zur Neuauflage von Band 4/2 Die Kommentierung berücksichtigt neue Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Die Besonderheiten aufgrund der Pandemie-Gesetzgebung, insbesondere durch das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht, sind eingearbeitet. Im Darlehensrecht wurde das neue Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) eingearbeitet. Neu ist ferner das Gesetz zur Anpassung des Finanzdienstleistungsrechts an die Rechtsprechung des EuGH. Bei vorzeitiger Tilgung sämtliche, auch laufzeitunabhängige Kosten anteilig ermäßigt werden. Ferner hat der EuGH die sog. Kaskadenverweisung in der Muster-Widerrufsinformation für Allgemein-Verbraucherdarlehensverträge als unionsrechtswidrig beanstandet. Im Abschnitt zum Finanzierungsleasing wurden Ausführungen zu Kilometerleasingverträgen, zum Operatingleasing und zum Null-Leasing ergänzt, ferner wird näher auf Verjährungsfragen, Regress bei Beschädigung im Kfz-Leasing eingegangen. In der Kommentierung zum Schenkungsrecht wurden unter anderem die Bezüge zu Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II auf den aktuellen Stand gebracht. Inzident berücksichtigt sind aktuelle Querverbindungen, die aus der Umsetzung der Warenkauf-RL, der Digitale-Inhalte-RL und der RL (EU) 2019/2161 zur besseren Durchsetzung und Modernisierung der Verbraucherschutzvorschriften resultieren. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Behörden, Unternehmen.
119,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Neu
Strafprozessordnung. StPO
Strafprozessordnung, Einführungsgesetz zur Strafprozessordnung, Gerichtsverfassungsgesetz, Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz, Grundgesetz, Jugendgerichtsgesetz, Konsumcannabisgesetz, Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, Medizinal-Cannabisgesetz, Straßenverkehrsgesetz.
13,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Umweltrecht. UmwR
InhaltUmweltverträglichkeitsprüfungsG, EMAS-VO (EU), UmweltauditG, UmweltinformationsG, UmweltschadensG, BundesnaturschutzG, TierschutzG, BundesBodenschutzG, WasserhaushaltsG, KreislaufwirtschaftsG, Bundes-ImmissionsschutzG, BundesKlimaschutzG, Bundes-KlimaanpassungsG, Treibhausgas- und BrennstoffEmissionshandels-Gesetze, AtomG, GebäudeenergieG, EnergieeffizienzG, WärmeplanungsG, Erneuerbare-EnergienG 2023, StromsteuerG, ChemikalienG, GentechnikG, UmwelthaftungsG, Umweltstraftaten, Umwelt-RechtsbehelfsGNeuauflageDie Neuauflage bringt die Textsammlung auf den Stand 1. Januar 2025. Berücksichtigt werden u.a. Änderungen des UStatG, UVPG, BNatSchG, der IZÜV, des BImSchG, der 9. und 12. BImschV, des KSG, GEG, EEG 2023, LNGG, der ChemVerbotsV u.a.ZielgruppeFür Behörden, Betriebe, Studierende, Rechtsanwaltschaft und Richterschaft.
22,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wichtige Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master
Ihr zuverlässiger Studienbegleiter: Alle wichtigen Wirtschaftsgesetze für das Bachelor- und Master-Studium! Abgestimmt auf die aktuellen Lehrpläne begleitet Sie die seit 16 Jahren bewährte Textausgabe zuverlässig durch alle Semester. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Grundlagen unseres Rechtssystems sowie den wichtigsten Vorschriften des Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht sowie den Bereichen Datenschutzrecht und Informationssicherheit.¿ Im täglichen Einsatz profitieren Sie dabei von der bewährten, übersichtlichen Darstellung der NWB-Textausgaben. Mit Griffleiste, Inhaltsübersichten für die einzelnen Rechtsbereiche, Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage sowie einem ausführlichen Stichwortverzeichnis erleichtern sie Ihnen das schnelle Auffinden aller benötigten Vorschriften -¿ und dank der regelmäßigen, kostenlosen Aktualisierungen der Inhalte im Internet sind Sie stets auf dem aktuellen Stand. Ob während der Vorlesung, bei Hausarbeiten oder unterwegs - die "Wichtigen Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master" unterstützen Sie durch den genauen inhaltlichen Zuschnitt und das gute Handling! Stand: 1. August 2025 ¿ Diese Textausgabe berücksichtigt u.a. die Änderungen durch folgende Gesetze: Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten¿. Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz. Gesetz zur Modernisierung des Postrechts (Postrechtsmodernisierungsgesetz - PostModG). Inhaltsverzeichnis: ¿A. Grundlagen. ¿ I. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) (Auszug). II. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) (Auszug). III. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (Auszug). IV. Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I). V. Verordnung (EG) Nr. 864/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom II). B. Handels- und Gesellschaftsrecht. ¿ VI. Handelsgesetzbuch (HGB) - ohne Seehandel (Auszug). VII. Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG). VIII. Aktiengesetz (AktG). IX. Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG). X. Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz - PartGG). XI. Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen (Publizitätsgesetz - PublG). XII. Umwandlungsgesetz (UmwG). XIII. Gesetz über die Haftung für fehlerhafte Produkte (Produkthaftungsgesetz - ProdHaftG). XIV. Gesetz über den Versicherungsvertrag (Versicherungsvertragsgesetz - VVG). C. Arbeitsrecht.¿ XV. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG). XVI. Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) (Auszug). XVII. Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall (EntgFG). XVIII. Kündigungsschutzgesetz (KSchG). XIX. Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium (Mutterschutzgesetz - MuSchG) (Auszug). D. Datenschutz und Informationssicherheit.¿ XX. Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung - DSGVO). XXI. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). XXII. Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI-Gesetz - BSIG). E. Verfahrensrecht.¿ XXIII. Zivilprozessordnung (ZPO). XXIV. Verordnung (EU) 1215/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (VO EU Nr. 1215/2012). Stichwortverzeichnis.
14,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Baugesetzbuch. BauGB
Inhalt Baugesetzbuch (BauGB), Bundesnaturschutzgesetz (Auszug), Planungssicherstellungsgesetz, NEU: Windenergieflächenbedarfsgesetz, Immobilienwertermittlungsverordnung, Baunutzungsverordnung (BauNVO), Baunutzungsverordnung 1962, Synopse der BauNVO von 1968, 1977, 1990 und 2017, Planzeichenverordnung (PlanZVO), Raumordnungsgesetz, Raumordnungsverordnung, Verzeichnis baurechtlicher Vorschriften der Länder. Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die zahlreichen Änderungen des BauGB (bsp. durch das Gesetz zur Stärkung der Digitalisierung im Bauleitplanverfahren von Juli 2023 sowie auch durch das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze von Dezember 2023) sowie auch der weiteren in der Sammlung enthaltenen Gesetze. Die Neuauflage befindet sich auf dem Stand 1. Februar 2024. Zielgruppe Für Baubehörden, Rechtsanwaltschaft, Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure, Bauherrinnen und Bauherren.
13,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Staats- und Verwaltungsrecht Freistaat Bayern
Die Sammlung stellt Studierenden an Universitäten, Hochschulen und Verwaltungsakademien sowie den Rechtsreferendaren im Freistaat Bayern in übersichtlicher Form die für die Ausbildung notwendigen Landesgesetze zur Verfügung. Die Textsammlung in der Neuauflage befindet sich auf dem Stand März 2025.
26,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
Ausgabe für die Prüfungen 2024; Gesetzesstand 31.12.2022 / 1.1.2024 NICHT für die Prüfung der Handlungsspezifischen Qualifikationen konzipiert! Dafür gibt es eigene Ausgaben für die Prüfungen IFW, TFW und WFW. Die inzwischen in vielen Prüfungen bewährte Sammlung, die nicht nur auf dem Weg zur Prüfung Gewicht spart, sondern auch in der Prüfung viel Zeit und Nerven!
29,80 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Neu
Steuergesetze 222. Ergänzungslieferung
Zur ErgänzungslieferungGesetz für dringliche Änderungen im Finanzmarkt- und SteuerbereichNeubekanntmachung der AOGesetz für ein verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt5. VO zur Änderung der SteuerberatervergütungsverordnungEU-Richtlinien zur Änderung der Mehrwertsteuersystem-Richtlinie und der DVOZielgruppeFür Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Betriebe, Finanzverwaltung, Studierende, Referendarinnen und Referendare und Gemeinden.
29,80 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten