Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jungsteinzeitliche Ufersiedlungen im Zürcher Seefeld

70,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1887ac13975a8147878a9419843371396a
Autor: Baum, Tilman
Themengebiete: Archäologin Dendrochronologie Keramik Neolithikum Pfahlbau Siedlungsgeschichte Zürich
Veröffentlichungsdatum: 31.01.2019
EAN: 9783796550218
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Gebunden
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Untertitel: Ausgrabungen Kanalisationssanierung, Pressehaus, AKAD und Utoquai. Band 3: Die Siedlungsgeschichte
Produktinformationen "Jungsteinzeitliche Ufersiedlungen im Zürcher Seefeld"
«Band 3: Die Siedlungsgeschichte» bietet die erste umfassende Übersicht über das neolithische Siedlungsgeschehen im Zürcher Seefeld. Basis dazu bilden die Befundauswertungen der Grabungen Zürich-Kanalisationssanierung Seefeld (KanSan, 1986–1988), Zürich-AKAD (1978–1979), Zürich-Pressehaus (1975–1976), Zürich-Utoquai Färberstrasse (1962–1964), Zürich-Seewarte (1962) und Zürich-Utoquai Panorama (1928–1929) sowie weitere Bohrungen und kleinflächige Eingriffe. Die Befunde und Lehme der bis zu 90 Jahre zurückliegenden Grabungen werden – wo die qualitativ sehr unterschiedlichen Dokumentationen es zulassen – beschrieben und interpretiert, die Kulturschichten miteinander korreliert und ihre Ausprägungen analysiert. Manche Schichten liessen sich über mehrere hundert Meter verfolgen und zeigen in einmaliger Weise, wie unterschiedlich ein und dieselbe Schicht ausgeformt sein kann. Die Pfahlfeldanalyse war nur eingeschränkt möglich. Die Dendrochronologie erlaubte aber Anpassungen bei der Datierung der Schichten, und wo keine befriedigende Korrelation von Daten und Schichten möglich war, wurde die zeitliche Einordnung mittels Keramiktypologie versucht. Grabungsübergreifend wurden zehn separate Siedlungsphasen zwischen 3875 und 2675 v.Chr. identifiziert. Im Syntheseteil werden die Ergebnisse zusammengeführt. Die Siedlungsphasen und die Siedlungsdynamik werden unter Einbezug der benachbarten Fundstellen Zürich-Mozartstrasse und Zürich-Parkhaus Opéra dargelegt und die neuen Erkenntnisse schliesslich auch im Hinblick auf Unterschiede zu früheren Publikationen zum Seefeld – als nötige Korrektive – diskutiert. Die Monographienserie zu den jungsteinzeitlichen Ufersiedlungen im Seefeld begann 1993 und 1994 mit der Keramikauswertung (Bd. 1) und einem Tafelband verschiedener Funde (Bd. 2). Dieser dritte Band schliesst die Auswertung der archäologischen Grabungen am rechten Seeufer in der Stadt Zürich einstweilig ab.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen