Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jungfrau Madonna? - Weiblichkeitsinszenierung in Musikvideos

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A20413289
Autor: Fröhlich, Stefan
Veröffentlichungsdatum: 17.09.2012
EAN: 9783656269700
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 36
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Zwischen Affirmation und Revolution: Madonna's "Like A Virgin"
Produktinformationen "Jungfrau Madonna? - Weiblichkeitsinszenierung in Musikvideos"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität zu Köln (Musikwissenschaftliches Institut, Fachbereich Musikethnologie), Veranstaltung: DeConstructing FeMaleness: Musik, Musikforschung und Gendering, Sprache: Deutsch, Abstract: Charterfolge, Rekordeinnahmen, Welttourneen. Madonna blickt auf eine erfolgreiche Karriere zurück. Doch meist sprach die Öffentlichkeit weniger über die Qualität ihrer Musik, als über das oft anrüchige Drumherum. Bezeichnend ist beispielsweise die Szene in Quentin Tarrantinos "Reservoir Dogs", in der die Gangster über die Bedeutung des Songs "Like A Virgin" diskutieren. Ist der Song wirklich "a metaphor for big dicks", oder handelt es sich um ein romantisches Liebeslied, wie Madonna später behauptet. Diese Ambiguität ist es, die dem Lesen popkultureller Texte Spannung verleiht und in dem Musikvideo "Like A Virgin" geradezu zelebriert wird. Ist Madonna nun Hure oder Heilige, beides zusammen oder etwas völlig Neues? Wie wird Weiblichkeit inszeniert und Bedeutung erzeugt? Wie wird mit bekannten Bildern gespielt und werden Widersprüche erzeugt? Wie lädt Madonnas mehrfach kodiertes Zeichensystem dazu ein, Klischees umzudeuten? Die Arbeit untersucht die Verschränkung von Ton und Bild im Musikvideo unter dem Aspekt von Geschlechterkonstruktionen bzw. der Konstruiertheit von Geschlechterkategorien. Als theoretische Basis dienen sowohl die Gendertheorien von Judith Butler, als auch die Musikvideoforschung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen