Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Junge Führungskräfte führen ältere Mitarbeiter. Vorurteile in der heutigen Arbeitswelt

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A39368076
Autor: Heller, Sascha
Veröffentlichungsdatum: 04.03.2020
EAN: 9783346106032
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 32
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Die Potenziale älterer Mitarbeiter
Produktinformationen "Junge Führungskräfte führen ältere Mitarbeiter. Vorurteile in der heutigen Arbeitswelt"
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Überblick über den Stand der Forschung in Sachen Vorurteilen ist und nimmt dabei einen sozialpsychologischen Standpunkt ein. Diese Erkenntnisse sollen des Weiteren auf die Mitarbeiterführung angewendet werden, wobei der Fokus auf jungen Führungskräften und älterem Personal liegt. Im Jahre 2012 gab es in Deutschland eine immense Veränderung innerhalb des deutschen Rentensystems. Um die Rentenkassen zu stabilisieren, wurde das Renteneintrittsalter für Bürger, die nach 1947 geboren wurden, schrittweise auf 67 Jahre angehoben. Man konnte damals häufig von Altersarmut oder anderen Problemen lesen, die als Konsequenzen der neuen Gesetzeslage auftauchten. Nun müssen sich nicht nur die zukünftigen Rentner auf diese Veränderung einstellen, sondern auch die Unternehmen. Ein wichtiger Aspekt ist das Führen der älteren Personen (50 Jahre und älter). Die Führungskräfte, die häufig in den Universitäten ausgebildet werden, sind auch durch die Einführung des kürzeren Abiturs oft jünger als ihre Mitarbeiter. Dadurch kommt es immer häufiger zu dem Fall, dass junge Führungskräfte ältere Mitarbeiter führen müssen. Nun haben die verschiedenen Generationen unterschiedliche Vorurteile gegen einander, was verstärkt zu Konflikten führen kann. Zu bedenken ist auch, dass solche Konflikte innerhalb eines Unternehmens zu weitreichenden Konsequenzen führen können. Zum Beispiel können die Arbeitsleistung sowie die Arbeitsmotivation darunter leiden. Sollten solche Konflikte weiter nach außen gelangen, wäre es auch möglich, dass das Unternehmen dadurch eine Rufschädigung erleidet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen