Julius Morgenroth
Kuntz, Benjamin
Produktnummer:
18063a75dd133c48e0a383df6f8fea4384
Autor: | Kuntz, Benjamin |
---|---|
Themengebiete: | Bakterien Charité Chemotherapie Forschung Geschichte Judentum Robert Koch Institut Serum Wissenschaft jüdisch |
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2024 |
EAN: | 9783955655990 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 102 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Hentrich und Hentrich Verlag Berlin |
Untertitel: | Bakteriologe – Immunologe – Mitbegründer der Chemotherapie |
Produktinformationen "Julius Morgenroth"
Julius Morgenroth (1871–1924) hat sich als Bakteriologe, Immunologe und Mitbegründer der antibakteriellen Chemotherapie große Verdienste erworben. Nach dem Medizinstudium arbeitete er als Assistent bei Paul Ehrlich – seit 1897 am kurz zuvor in Berlin-Steglitz gegründeten Institut für Serumforschung und Serumprüfung, seit 1899 am Institut für experimentelle Therapie in Frankfurt am Main. Von 1905 bis 1919 war Morgenroth in der bakteriologischen Abteilung des Pathologischen Instituts der Charité tätig, bevor er die Leitung der neu eingerichteten Abteilung für Chemotherapie am Robert Koch-Institut übernahm. Morgenroth forschte auf dem Gebiet der von ihm mitentwickelten Immunitätslehre und trug wesentlich dazu bei, den Wirkmechanismus der Antitoxine zu entschlüsseln. Bahnbrechend war der von ihm und seinen Mitarbeitenden erbrachte Nachweis, dass Bakterieninfektionen durch Chemotherapie behandelt werden können. Lange bevor es Antibiotika gab, entwickelte Morgenroth Medikamente zur Therapie von Lungenentzündungen und Wundinfektionen. Wiederholt für den Nobelpreis vorgeschlagen, verhinderte auch sein früher Tod mit 53 Jahren, dass ihm diese Auszeichnung zuteil wurde.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen