Julchens Geheimnis
Hartl, Otto J.
Produktnummer:
185d73fcf4df304f26af0c851d21026cdc
Autor: | Hartl, Otto J. |
---|---|
Themengebiete: | Adolf Belletristik Brauchtum Deutsche Literatur Elend Enkelkinder Familiensaga Famililenroman Flüchtlinge Frau im 20. Jahrhundert Frömmigkeit Geschichte Goldene Hochzeit Hitlerputsch Hommage an starke Frauen Hungersnot Inflation Julchens Geheimnis Kinderreichtum Kollbachtal Kriegsheimkehrer Kriegswinter Nachkriegszeit Niederbayern Not Rottal Russlandfeldzug Stalingrad Straflager Sibirien Ungarnaufstand Vertreibung Weimarer Republik Weltkriegszeit Währungsreform deutsche Geschichte 20. Jahrhundert erster Weltkrieg historischer Roman schwarzer Freitag starke Frauen zweiter Weltkrieg |
Veröffentlichungsdatum: | 24.11.2022 |
EAN: | 9783944424095 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 268 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Dinter Verlag |
Untertitel: | Das bewegende Schicksal einer Frau im 20. Jahrhundert |
Altersempfehlung: | 6 - 100 |
Produktinformationen "Julchens Geheimnis"
Julchen verliebt sich mit 24 Jahren in einen Polizisten, dem sie nach einer Rauferei im Wirtshaus seine Verletzungen verbindet und ihn gesund pflegt. Auf Wunsch des Vaters, der Julchen abgöttisch liebt, muss sie jedoch einen jungen Kaufmann (Heinrich) heiraten, mit dem sie ein Gemischtwarengeschäft in einem kleinen Bauerndorf im Kollbachtal betreibt. Sie schenkt neun Kindern das Leben (von 1928 - 1945) und sorgt für deren Erziehung und Ausbildung, bis alle verheiratet sind und eigene Wege gehen. Während der beiden Weltkriege und der Weimarer Republik erlebt sie Höhen und vor allem Tiefen von unsagbarem Ausmass. Drei ihrer kleinen Schwestern sterben im Babyalter. Vier Brüder fallen im 1. und 2. Weltkrieg. Zwei vermisste Brüder kommen lange nach dem 2. Weltkrieg wieder zurück in die Heimat. Ihr jüngster Bruder Otto, ihr Lieblingsbruder, bleibt für immer vermisst. Als ihr jüngster Bruder Otto Ende 1944 mit 18 Jahren in den Krieg ziehen muss und bald darauf vermisst wird, kommt ihr 9. Kind zu Welt. Sie tauf ihn Otto. Offiziell wegen ihres vermissten Lieblingsbruders. Die zweite Hälfte der Wahrheit ist ihre stille Liebe nach ihrer Jugendliebe Otto, dem Polizisten, den sie aber nicht heiraten durfte. Dieses Geheimnis behält sie im Herzen, fast bis an ihr Lebensende. In Sehnsucht nach ihrer Jugendliebe offenbart sie sich ihrem jüngsten Sohn Otto. Gemeinsam machen sie den pensionierten, verwitweten Polizisten ausfindig. Nach einer Woche bei ihrer Jugendliebe, die Julchen "als die schönste Woche ihres Lebens bezeichnet" stirbt Julchen mit dem Ausdruck unendlicher Glückseligkeit und Dankbarkeit in den Armen ihres jüngsten Sohnes Otto. Dieser macht sich im Anschluss daran, diese Geschichte aufzuschreiben. Alle neun Kinder Julchens haben eine Ausbidlung erhalten, Familien gegründet und Kinder bekommen. Die Ehepartner der neun Kinder stammen aus Polen, Mexico, China, Philippinen, Österreich, Sudetenland und Bayern. Die Geschichten dieser neun Kinder und deren wechselvolle Schicksale könnten jeweils Basis für weitere Romane sein, die die Zeiträume ab etwa 1930 bis ins 21. Jahrhundert umfassen. Der Autor Otto denkt daran, eine Familien-Saga entstehen zu lassen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen