Jugendpolitik in der DDR
Lehmann, Steffi
Produktnummer:
18a20f2206c7e94222882d09b0705b9494
Autor: | Lehmann, Steffi |
---|---|
Themengebiete: | Erziehung FDJ Freizeit Gewalt Jugendpolitik Nonkonformismus Subkultur |
Veröffentlichungsdatum: | 13.12.2018 |
EAN: | 9783848748310 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 879 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Anspruch und Auswirkungen |
Produktinformationen "Jugendpolitik in der DDR"
Bislang sind die Ziele bzw. die Schwerpunkte der Jugendpolitik in der DDR und deren praktische Auswirkungen unzureichend untersucht. Steffi Lehmann setzt in ihrer Studie die ideologischen Ansprüche der SED und die realen Auswirkungen der Jugendpolitik sowie den Umgang der Staatsmacht mit – vermeintlich – oppositionellen Jugendlichen von 1949 bis 1989/90 erstmals in einen Kontext. Sie untersucht, aufgegliedert in vier zeitliche Phasen, einerseits den Anspruch der offiziellen Jugendpolitik mit Blick auf Ziele, sozialistische Erziehungsdoktrin und Funktionen der FDJ, andererseits die tatsächlichen Verhältnisse anhand der Einstellung zur FDJ, des privaten Raums und der Freizeitgestaltung, Konformitätszwang und Anpassung sowie Nonkonformismus. Ihr Ergebnis: Die meisten Jugendlichen verinnerlichten, die von der SED diktierten Phrasen im öffentlichen Raum, etwa in der Schule oder im Betrieb, wiederzugeben; im Privatleben und in der Freizeit jedoch stieß der erzieherische Einfluss an seine Grenzen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen