Jugendliche mit begrenzter Lebenserwartung
Neder-von der Goltz, Anna
Produktnummer:
18f62449e40db94f2c9f759a0b9ccbcc3a
Autor: | Neder-von der Goltz, Anna |
---|---|
Themengebiete: | Jugendliche Lebenserwartung Lebensphase |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2001 |
EAN: | 9783781511781 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 304 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |
Untertitel: | Erziehungswirklichkeit und Schulalltag zwischen Diagnose und Tod |
Produktinformationen "Jugendliche mit begrenzter Lebenserwartung"
Lebensbedrohlich erkrankte Jugendliche fordern von der Sonderpädagogik, sich mit Fragen nach dem Tod und nach dem Sinn des Lebens zu befassen. Existenzielle Grunderfahrungen, wie Angst, Hoffnung, Verzweiflung, Leiden und Schuld konfrontieren den Sonderpädagogen in der alltäglichen Begegnung mit den betroffenen Jugendlichen nicht nur mit seiner eigenen Befindlichkeit, sondern stellen, wie die Autorin in ihrer zehnjährigen Unterrichtspraxis erfahren konnte, auch ein integratives Moment in intersubjektiven Beziehungen dar. Auf der Suche nach dem, was das Wesentliche im pädagogischen Verhältnis zwischen dem Jugendlichem und dem Pädagogen in dieser letzten gemeinsamen Lebensphase sei, werden anhand zahlreicher Situationsbeschreibungen aus der Unterrichtspraxis verschiedene Teilfragen, wie z.B. die nach dem Umgang mit der Diagnose oder die nach einer sinnvollen Trauerarbeit diskutiert, an deren Schluss die Frage nach dem Sinn des Lebens steht. Hierzu angeführte Äußerungen von Schriftstellem, die ebenfalls extreme Lebenssituationen durchlebt haben, weisen alle auf die Notwendigkeit einer transzendenten Möglichkeit zur Überwindung von Grenzerfahrungen hin. So reicht die Forderung bekannter Heilpädagogen nach einer "sinnstiftenden Pädagogik" nach Erkenntnissen der Autorin nicht mehr aus. Die erziehungswissenschaftliche Diskussion muss vor allem in dieser thanatonalen Thematik um die Offenheit für eine metaphysische Ebene bemüht sein, ohne sich dabei auf christliche Orientierung allein festlegen zu müssen und die Weltimmanenz dieses Themas zu verlassen. Neben fachspezifischen Kenntnissen zu diesem Thema wird dem Sonderpädagogen Einblick gewährt in die Problematik und die notwendige Auseinandersetzung mit dem eigenen philosophischen Weltbild, in dem die Wertigkeit pädagogischen Handelns begründet liegt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen