Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jugendjahre im Luftkrieg

29,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183a2c9b91ba204ce4ae089e44580a3539
Autor: Niebuhr, Ulrich
Themengebiete: Bombardement Kiel Luftkrieg, 2. Weltkrieg, Kiel, Zerstörung, Bombardement, Drittes Reich, Nationalsozialismus, Tagebuch, Kinderlandverschickung
Veröffentlichungsdatum: 27.03.2015
EAN: 9783868880861
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 182
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Wissenschaftsverlag
Untertitel: Die Erlebnisse eines Kieler Schülers vor dem Hintergrund der militärischen und politischen Entwicklungen 1941 bis 1945
Produktinformationen "Jugendjahre im Luftkrieg"
In dieser Neuerscheinung geht es um die unmittelbar nach den Bombenangriffen auf die Stadt Kiel niedergeschriebenen Erlebnisse des damals 14/15jährigen Autors vor dem Hintergrund der militärischen Ereignisse von 1941 bis 1945. Die Berichte, Tagebucheintragungen und Briefe zwischen Familienangehörigen und Freunden zeigen eindrucksvoll, wie der Junge mit seinen Eltern und Geschwistern das Geschehen der Bombardierungen der britischen und amerikanischen Luftwaffe erlebt. In spannenden Schilderungen stellt der Autor dieses persönliche Erleben in Zusammenhang mit den dramatisch sich steigernden politischen und militärischen Ereignissen besonders der letzten zwei Kriegsjahre. Eine unangenehme persönliche Begegnung mit der Kieler Geheimen Staatspolizei, ausführliche Briefwechsel aus dem Kinderlandverschickungs-Lager in Sörup/Angeln (Herbst 1944 – April 1945), eine Schilderung des sechswöchigen sog. „Schanzeinsatzes“ an der holsteinischen Westküste sowie die dauernden Kontrollen durch die HJ-Führer geben eine Vorstellung von den Belastungen, denen die Jugendlichen immer wieder ausgesetzt waren. Die Chronologie des Kriegsendes in Schleswig-Holstein mit ihrer ständig steigenden Dramatik vermittelt schließlich ein packendes Bild von der teilweise chaotischen Atmosphäre eines jeden Tages zwischen dem 12. April und dem 9. Mai 1945. Etwa 70 Photos und andere zeitgenössische Dokumente illustrieren den Text der Dokumentation auf eindrucksvolle Weise. Ein bemerkenswertes und authentisches Buch.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen