Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jugend ohne Rettungsschirm – Herausforderungen annehmen!

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b481cde3856948d88880fa809ccbf113
Themengebiete: Gewalt Jugenddelinquenz Jugendgerichtsbarkeit Jugendhilfe Jugendstrafrecht Jugendstrafverfahren Justiz Kriminologie Kriminologie: Rechtliche Aspekte Polizei Strafrecht, allgemein Straftäterbehandlung
Veröffentlichungsdatum: 16.06.2015
EAN: 9783942865418
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 800
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.
Verlag: Forum Vlg Godesberg
Untertitel: Dokumentation des 29. Deutschen Jugendgerichtstages vom 14. – 17. September 2013 in Nu¨rnberg
Produktinformationen "Jugend ohne Rettungsschirm – Herausforderungen annehmen!"
„Jugend ohne Rettungsschirm. Herausforderungen annehmen!“, mit diesem Motto war der 29. Deutsche Jugendgerichtstag überschrieben, der vom 14. bis 17. September 2013 in Nürnberg stattfand. Damit sollte auf das Paradoxon hingewiesen werden, dass in Zeiten, in denen milliardenschwere Rettungsschirme über bankrotten Banken und Staaten aufgespannt werden, zugleich Mittel für die Förderung und Integration junger straffällig gewordener Menschen mehr und mehr gekürzt werden und junge Menschen, die Probleme machen, weil sie Probleme haben, wortwörtlich im Regen stehen gelassen werden. Der 29. Deutsche Jugendgerichtstag gab Gelegenheit, sich auszutauschen und zu informieren über Hintergründe und Entwicklung von Jugenddelinquenz, aktuelle Tendenzen in der Praxis des Jugendstrafrechts und der Jugendhilfe. Er lud ein, Überlegungen anzustellen zur gelingenden Integration junger straffällig gewordener Menschen und über die alltäglichen Nöte, Herausforderungen und Erfolge in der Arbeit mit straffällig gewordenen Jugendlichen zu diskutieren. Das Kongressprogramm bot neben den Plenarvorträgen und dem Markt der Möglichkeiten 16 Arbeitskreise und 17 Vorträge in Foren zu sehr unterschiedlichen aktuellen und grundlegenden Themen aus dem breiten Spektrum der Jugendstrafrechtspflege, der Jugendkriminologie und der Sozialen Arbeit mit straffällig gewordenen jungen Menschen. Vor dem Hintergrund dieser großen Themenvielfalt ist es um so erfreulicher, dass in diesem Tagungsband nahezu sämtliche Vorträge und Referate dokumentiert sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen