Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jünger der Schwarzen Kunst

11,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182ac06589d74b4c60a8370bb1da3fc06a
Autor: van der Ley, Jules
Themengebiete: Bildungsroman Bleisatz Drucktechnik Neuss Schriftsetzerlehre Typografie
Veröffentlichungsdatum: 24.06.2024
EAN: 9783759831675
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Produktinformationen "Jünger der Schwarzen Kunst"
Ein faszinierender Roman entführt in eine vergessene Welt, in der das mittelalterliche Handwerk des Bleisatzes noch lebendig ist. Der technologische Umbruch im grafischen Gewerbe und das Ende der Bleizeit zeichnen sich bereits ab. Es sind die Jahre vor den 68-er-Unruhen. Hannes Overlack, ein Junge vom Land, muss sich in einer skurrilen Gemeinschaft von Schriftsetzern behaupten, bei den letzten Jüngern der Schwarzen Kunst. Der Roman erzählt von seiner Bildung und Reifung als Schriftsetzerlehrling. Hannes begegnet vielfältigen Phänomenen der Schriftsprache und erlernt Prinzipien der Drucksachengestaltung, die bis in das digitale Zeitalter hinein ihre Gültigkeit behalten haben. Die Handlung des Romans streift historische Ereignisse, darunter das Wirtschaftsverbrechen, das Johannes Gutenberg um die Früchte seines Erfolgs brachte. Am Beispiel des gedruckten Hexenhammers wird deutlich, dass der Buchdruck nicht nur Segen, sondern auch Wahn, Verfolgung, Folter und Mord mit sich brachte. Zudem wird das Rätsel gelüftet, warum die Frakturschrift im Nationalsozialismus verboten wurde. Der Autor legt großen Wert auf Anschaulichkeit. Zahlreiche Illustrationen bereichern den Roman und schaffen ein lebendiges Bild der frühen 1960-er Jahre. Auf knapp 210 Seiten entfaltet sich zwischen dem Blei der Schwarzen Kunst ein farbenprächtiger Bilderbogen. Dieser autobiografische Roman ist wahrhaft vergnüglich erzählt und lädt zu einer unvergesslichen Reise in die Vergangenheit ein.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen