Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jüdisches Österreich – Jüdisches China

28,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f2f7ae0ef8f74a0b804becf14bd6e97b
Themengebiete: Arthur Schnitzler China Franz Kafka Joseph Roth Judentum Musil Robert&nbsp Stefan Zweig
Veröffentlichungsdatum: 23.01.2018
EAN: 9783706909785
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 230
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Liu, Wei Luger, Urs Wagner, Alexandra
Verlag: Praesens Verlag
Untertitel: Geschichte und Geschichten aus dem 20. Jahrhundert
Produktinformationen "Jüdisches Österreich – Jüdisches China"
Mit der Übersetzung eines Einakters aus Arthur Schnitzlers Anatol wird 1919 erstmals ein Werk eines jüdischen österreichischen Autors in China publiziert, zahlreiche weitere folgen. Vor allem seit der Öffnungspolitik Chinas werden immer mehr ins Chinesische übersetzt, so etwa Stefan Zweig, Joseph Roth, Franz Kafka, Robert Musil, Elias Canetti oder Karl Kraus. Dieses Buch beschäftigt sich mit diesen und anderen jüdischen Autoren und Autorinnen des 20. Jahrhunderts, mit ihrer Auseinandersetzung mit dem Judentum sowie ihren Bezügen zu China und Asien. Ein Bezug österreichischer Juden zu China ganz anderer Art ist die Erfahrung des Exils in Shanghai. Als ab 1933 viele Juden aus Deutschland, spätestens ab 1938 auch aus Österreich fliehen mussten, war für über 20.000 von ihnen die Flucht nach Shanghai die einzige Möglichkeit, Verfolgung und Mord in Nazideutschland zu entkommen. Nicht die Faszination für das Andere, für das „exotische“ China, war der Grund, dieses Ziel zu wählen, vielmehr war es oft die einzige sich bietende Möglichkeit, weil man für die Einreise in die exterritoriale Stadt kein Visum benötigte. Beiträge über das jüdische Leben in der Metropole am Huangpu in seinen unterschiedlichsten Facetten bilden den anderen Schwerpunkt dieses Buches.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen