Jüdisches Leben in Celle
Lindemann, Silke
Produktnummer:
18b6564161b9e74f2d8fc7052e32d5ed50
Autor: | Lindemann, Silke |
---|---|
Themengebiete: | Celle Juden Kurfürstentum Hannover Königreich Hannover Königreich Westphalen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2004 |
EAN: | 9783895345104 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 688 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG |
Untertitel: | Vom ausgehenden 17. Jahrhundert bis zur Emanzipationsgesetzgebung 1848 |
Produktinformationen "Jüdisches Leben in Celle"
In Celle ließen sich die ersten Juden um 1670 nieder. Wie entwickelte sich das religiöse und wirtschaftliche Leben vor dem Hintergrund des rigiden Schutzbriefwesens und der zahlreichen Gesetze und Verordnungen, mit denen die christliche Obrigkeit alle Lebensbereiche der Juden zu reglementieren versuchte? Welche Auswirkung hatte die erste bürgerliche Gleichstellung der Juden während des Königreichs Westfalen? Wie wirkten sich die Diskussionen des Vormärz aus? Diese Fragen über die Lebensbedingungen und Entfaltungsmöglichkeiten der Juden bis zur Emanzipationsgesetzgebung von 1848 beleuchtet der Band. Besonderes Augenmerk gilt der Frage, ob die Juden die ihnen zugedachte Rolle als in allen Bereichen reglementierte »Objekte« im täglichen Leben annahmen oder ob sie versuchten, auf die von außen vorgegebenen Lebensbedingungen Einfluß zu nehmen und eigene Interessen durchzusetzen. Im Mittelpunkt steht das christlich-jüdische Mit- und Gegeneinander und die Entwicklung des jüdischen Gemeindelebens in einer der Celler Vorstädte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen