Jüdische Reaktionen auf die nationalsozialistische Verfolgung
Produktnummer:
1881a0775e748447359b47f62a9cf83d2b
Themengebiete: | "Arisierung" Deportationen Fürsorgewesen Graz Innsbruck Juden Jüdisches Leben Novemberpogrom Vertreibung Wien |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 06.05.2024 |
EAN: | 9783903425163 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 408 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Hecht, Dieter J. Lappin-Eppel, Eleonore |
Verlag: | CLIO Verein f. Geschichts- & Bildungsarbeit |
Untertitel: | Quellenedition zur Verfolgung, Vertreibung und Selbstbehauptung der jüdischen Bevölkerung Österreichs 1938–1941 |
Produktinformationen "Jüdische Reaktionen auf die nationalsozialistische Verfolgung"
Das Buch zeigt die Reaktionen der jüdischen Bevölkerung auf die Verfolgungsmaßnahmen der Nationalsozialisten vom „Anschluss“ im März 1938 bis zum Beginn der großen Deportationen im Oktober 1941. Dabei werden die Jüdinnen und Juden nicht als passive Opfer, sondern als um ihr Überleben kämpfende Bevölkerungsgruppe vorgestellt. Neben dem individuellen Überlebenskampf befasst sich das Buch auch mit den Aktivitäten der jüdischen Gemeinden. Gerade die Funktionäre der kleinen Provinzgemeinden machten die Befreiung der Gemeindemitglieder aus Gestapo- oder KZ-Haft sowie die Suche nach Auswanderungsmöglichkeiten zu ihrem persönlichen Anliegen. Nach der Zerstörung der 32 jüdischen Gemeinden in der Provinz gab es jüdisches Leben nur mehr in Wien, sieht man von vereinzelten Jüdinnen und Juden ab, die mit nichtjüdischen Partner:innen verheiratet waren und daher nicht vertrieben wurden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen