Jüdische Künstler und das Bild des Ewigen Juden
Weik, Lea
Produktnummer:
18dd5eff6618924a019524eaf889ef1d84
Autor: | Weik, Lea |
---|---|
Themengebiete: | 19. Jahrhundert Ahasver Börne, Ludwig Der Ewige Jude Ikonographie Jüdische Kunst Jüdische Renaissance Kunstgeschichte Volksglaube Volkssage |
Veröffentlichungsdatum: | 11.09.2015 |
EAN: | 9783825364823 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 291 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Vom antijüdischen Stereotyp zur jüdischen Identifikationsfigur |
Produktinformationen "Jüdische Künstler und das Bild des Ewigen Juden"
Das Bild der christlichen Legendenfigur des Ewigen Juden Ahasver ist heute stark geprägt durch seine Verwendung in der antisemitischen Propaganda der Nationalsozialisten. Angesichts dieser ideologischen Vereinnahmung scheint es kaum vorstellbar, dass sich jüdische Künstler mit der Figur beschäftigt haben. Doch zu Beginn des 19. Jahrhunderts machten zahlreiche deutsch-jüdische Autoren Ahasver zum Protagonisten ihrer Dichtungen und Romane. Seit dem späten 19. Jahrhundert setzten sich dann auch namhafte bildende Künstler jüdischer Herkunft in Deutschland und Osteuropa mit dem Ewigen Juden auseinander und schufen durch ihre Umdeutung eine vielschichtige jüdische Identifikationsfigur. Die vorliegende Studie liefert neben der kunsthistorisch-ikonografischen Analyse ausgewählter Ahasver-Darstellungen einzelner Künstler eine eingehende kulturhistorische Untersuchung des Motivs im Spannungsfeld von literarischen und religiösen Traditionen sowie soziokulturellen und gesellschaftspolitischen Prozessen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen