Jüdische Identitäten in der Tschechoslowakei vor und nach dem Zweiten Weltkrieg
Peroutkova, Michaela
Produktnummer:
183dbab0dc6e2b41039c9ec4fe47ea9e02
Autor: | Peroutkova, Michaela |
---|---|
Themengebiete: | Antisemitismus Assimilation Diktatur Geschichte Identität Juden Nachkriegseuropa Nationalismus Nationalsozialismus jüdisch |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2021 |
EAN: | 9783955654085 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 272 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Hentrich und Hentrich Verlag Berlin |
Produktinformationen "Jüdische Identitäten in der Tschechoslowakei vor und nach dem Zweiten Weltkrieg"
Im Mittelpunkt dieser Sozialgeschichte des tschechisch-deutsch-jüdischen Zusammenlebens während der Vor- und Nachkriegszeit in der Tschechoslowakei stehen die Erfahrungen von Holocaustüberlebenden im Exil und in den Konzentrationslagern sowie ihre Rückkehr in die Tschechoslowakei nach 1945, ihre Aufnahme durch die tschechische Gesellschaft, ihre Auseinandersetzung mit der deutschen Identität und ihre Beziehung zum Judentum. Besondere Aufmerksamkeit schenkt die Autorin in ihren Interviews den deutschsprachigen Juden, sahen sich diese doch wegen ihrer sprachlichen Zugehörigkeit außer den zwei Diktaturen (Nationalsozialismus und Kommunismus) auch noch dem tschechischen Nachkriegsnationalismus ausgesetzt. Michaela Peroutkova beleuchtet verschiedene Ausdrucksformen von Nationalismus und Antisemitismus, die Verbindung zwischen Sprache, Nationalität und jüdischer Identität sowie weitere Aspekte, die diese Identität im 20. Jahrhundert beeinflussten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen