Judith Le Soldat: Werkausgabe / Band 4: Freiwillige Knechtschaft. Masochismus und Moral
Le Soldat, Judith
Produktnummer:
187ffae8f6042844608512ebd3ea10f1bd
Autor: | Le Soldat, Judith |
---|---|
Themengebiete: | 20. Jahrhundert Aggressionstrieb Freiwillige Knechtschaft Freud, Sigmund Le Soldat, Judith Masochismus und Moral Onanie Psychoanalyse Todestrieb erogener Masochismus |
Veröffentlichungsdatum: | 30.09.2021 |
EAN: | 9783772826849 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 504 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Judith Le Soldat-Stiftung |
Verlag: | frommann-holzboog |
Produktinformationen "Judith Le Soldat: Werkausgabe / Band 4: Freiwillige Knechtschaft. Masochismus und Moral"
Volume 4 of the ›Complete Works‹ is a reprint of Judith Le Soldat’s first monograph (›Voluntary Servitude. Masochism and Morality‹), published in 1989. The study addresses the passive, masochistic aspects of the aggressive drive. Point of departure is the inquiry into why so many people support the power structures of society, even though they suffer from them. In the course of her monograph, Le Soldat refutes the thesis of »voluntary servitude« (Étienne de La Boétie), according to which people take secret, namely »masochistic« pleasure in submitting to authoritarian structures. At the same time, she develops a new psychoanalytical approach to what Sigmund Freud called »erogenous masochism«, and describes the psychic circumstances under which physical pain becomes a condition for the gratifying release of tension. Mit Band 4 der Werkausgabe wird Judith Le Soldats erste, 1989 erschienene Monografie neu aufgelegt. Ausgangspunkt der Studie ist die Frage, weshalb so viele Menschen die gesellschaftlichen Herrschaftsverhältnisse unterstützen, unter denen sie leiden. Le Soldat widerlegt im Verlaufe ihrer Untersuchung die These von der »freiwilligen Knechtschaft« (Étienne de La Boétie), wonach die Menschen einen heimlichen, nämlich »masochistischen« Genuss aus autoritären Strukturen beziehen würden. Gleichzeitig entwickelt sie ein neues, psychoanalytisches Verständnis von Masochismus und beschreibt die psychischen Verhältnisse, unter denen körperlicher Schmerz zur Bedingung für eine als befriedigend erlebte Abfuhr von Triebspannung wird.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen