Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Judith Fegerl

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1849111c1a0806429ba9287b1352c8ae72
Autor: Fegerl, Judith Häusle, Thomas Müller, Dominikus
Themengebiete: Judith Fegerl Kunstraum Dornbirn proxi.me
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2023
EAN: 9783991530213
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 132
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Häusle, Thomas
Verlag: Verlag für moderne Kunst
Untertitel: on/
Produktinformationen "Judith Fegerl"
Judith Fegerl erforscht die Möglichkeiten elektrischer Energie als bildhauerisches und bildgebendes Material auf techno-poetische Weise. In „on/“ provoziert sie eine Reflexion über die Verfügbarkeit und den Umgang mit Ressourcen in einem ortsspezifischen, symbiotisch aufeinander abgestimmten Setting. Die Ausstellung ist mit dem Kunstraum Dornbirn symbiotisch verschmolzen und schaltet ihn ein. Strom fließt. Für Fegerls skulpturale Arbeiten kommt der Strom jedoch nicht wie gewohnt aus der Steckdose, sondern von einem eigens für die Ausstellung konzipierten und installierten Solarkraftwerk an der Südseite des Ausstellungsraums – eine geschichtsträchtige Referenz, wurden doch in der ehemaligen Montagehalle, welche die Rüsch-Werke 1893 erbauten, Turbinen für die ersten Wasserkraftwerke gebaut. Judith Fegerl explores the possibilities of electrical energy as sculptural and imaging material in a techno-poetic way. In “on/” she provokes a reflection on the availability and use of resources in a site-specific, symbiotic setting. The exhibition has symbiotically merged with and switched on Kunstraum Dornbirn. Electricity flows. For Fegerl’s sculptural works, however, the electricity comes not from the socket as usual but from a solar power plant on the south side of the exhibition space that was specially designed and installed for the exhibition – a reference steeped in history, since the former assembly hall of the Rüsch Works built in 1893 constructed turbines for the first hydroelectric power plants.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen