Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Judentum für Christen

154,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ee42572b52704abe98bd1d41aefef001
Autor: Rauschenbach, Sina
Themengebiete: Early Modern Age Frühe Neuzeit Jews Juden Politics Politik Religion
Veröffentlichungsdatum: 17.08.2012
EAN: 9783110261400
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 344
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Vermittlung und Selbstbehauptung Menasseh ben Israels in den gelehrten Debatten des 17. Jahrhunderts
Produktinformationen "Judentum für Christen"
Menasseh ben Israel (1604-1657) war einer der bekanntesten Rabbiner des frühneuzeitlichen Europa. Berühmtheit erlangte er vor allem durch die Verhandlungen, die er mit Oliver Cromwell über die Rückkehr der Juden nach England führte. Doch die Englandverhandlungen machten nur den letzten Schritt in einer Reihe von Vermittlungsbemühungen aus. Menasses ganzes Schreiben und Wirken war von dem Programm bestimmt, christlichen Gelehrten Wissen über das Judentum zukommen zu lassen und den Sefarden so zu Anerkennung und einer Verbesserung ihrer politischen Situation zu verhelfen. Damit reagierte Menasseh als einer der Ersten auf das große Interesse, das in der christlichen Welt des 17. Jahrhunderts an Hebraica herrschte. Im vorliegenden Buch wird untersucht, wie genau Menasseh vorging und wie er sein Wissen so „übersetzte“, dass es für christliche Leser interessant wurde. Gleichzeitig werden die Reaktionen von Menassehs Lesern in den Blick genommen, die die Informationen des Rabbiners ihrerseits „rückübersetzten“. Am Ende wird Menasseh als ein jüdischer Gelehrter vorgestellt, der trotz aller Erfolge auch scheiterte, weil sein Weg zwischen Vermittlung und Selbstbehauptung nur von wenigen Zeitgenossen verstanden wurde. Menasseh ben Israel (1604-1657) was one of the most important Rabbis of the Early Modern Age in Europe. He became known primarily through his leading role in negotiating the readmission of the Jews to England. The England negotiations, however, were only the final chapter of a life-long program, which is fully examined in detail for the first time in this work. Menasseh is introduced as a Jewish scholar, who – despite all the success he achieved in the Christian world – also failed because his path between mediation and self-realization was understood only by a very few.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen