Judas EKD
Bickenbach, Peter
Produktnummer:
18ed813bb1c26f41a59eb601ef45b6c3e6
Autor: | Bickenbach, Peter |
---|---|
Themengebiete: | Bekenntnisschriften Martin Luther Relativismus |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2017 |
EAN: | 9783944064833 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 296 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Arnshaugk Verlag |
Untertitel: | Die Irrlehren einer abgefallenen Kirche |
Produktinformationen "Judas EKD"
500 Jahre nach dem Thesenanschlag in Wittenberg steht das Anliegen der Reformation vor Verrat und Ausverkauf. Wie konnte es möglich werden, daß die EKD als historische Nachfolgekirche der deutschen Reformation sich ausschließlich für soziale und politische Belange einsetzt, religiösen Relativismus als ihr Hauptanliegen zu pflegen scheint und die orthodoxe Verkündigung des Evangeliums als zweitrangig, wenn nicht gar als schädlich ansieht? Das Buch behandelt die Reformation Luthers als kulturellen, sozialen und nationalen Faktor der deutschen Geschichte. Der Zusammenhang zwischen Volkstum und Frömmigkeit wird aufgezeigt. Dem Verfasser ist es ein Anliegen darzulegen, wie die Reformation das Schicksal der deutschen Geschichte ist und wesensmäßig einer deutschen Sendung entspricht. Die lutherische Orthodoxie als eigentliches Erbe der Reformation wird apologetisch ins Recht gesetzt. Dadurch ist das Buch hauptsächlich ein theologisches Buch, d. h. Geschichte wird theologisch gedeutet und kirchliche Entwicklung wird in historischem Kontext betrachtet. Der Autor versucht den Weg nachzuzeichnen, der etwa seit dem frühen 18. Jahrhundert durch philosophische Fremdeinflüsse die protestantische Theologie an den Fakultäten korrumpierte und der heute in die babylonische Gefangenschaft der EKD unter die politische Korrektheit mündete. Das Buch versucht eine Bestandsaufnahme des geistlichen Erbe Luthers als Vermächtnis für den deutschen evangelischen Christen, das es aus der Geschichte zu ziehen und heute trotz allem Verfall unter andersartigen Bedingungen zu bewahren gilt. Dabei bemüht sich der Autor nach dem Reformationsjubiläum auch um eine Luther-Rezeption, die gerade die Handlungen und Stellungnahmen des Reformators zur Geltung bringt, die heute entweder schamvoll verschwiegen oder als widerlegt dargestellt werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen