Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

journal für schulentwicklung 3/2002

17,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186280ef73c336430e8cc42f407a0166fd
Autor: journal für schulentwicklung
Themengebiete: Didaktik Erziehungswissenschaft Form Inhalte Pädagogik Reform Schulprogramm Unterricht Untersuchung Wirkung
Veröffentlichungsdatum: 09.10.2002
EAN: 9783706517263
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: Unbekannt
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Schulprogramme: Praxis – Forschung – Implementation
Produktinformationen "journal für schulentwicklung 3/2002"
Schulprogramme sind mittlerweile in mehreren Ländern zu einem Instrument der Schulentwicklung geworden. Mancherorts wird das Schulprogramm noch mit Skepsis oder Abwehr gesehen, andernorts wird es behutsam erprobt, wiederum woanders wurde es bereits verpflichtend eingeführt oder gehört es längst zum Schulalltag. Über Ziele und Inhalte, Formen und Wirkungen von Schulprogrammen gibt es unterschiedliche Ansichten und Vorstellungen. Jahrelang wurde über Schulprogramm - auch kontrovers - diskutiert. Zahlreiche Ratgeber zur Schulprogrammarbeit und Erfahrungsberichte wurden verfasst. Nunmehr liegen systematisch aufbereitete Praxiserfahrungen und empirische Forschungsergebnisse vor. Im Themenschwerpunkt dieses Heftes werden erste Antworten zu Formen und Ergebnissen von Schulprogrammarbeit gegeben: Was bedeuten Schulprogramme für Lehrer- und Schulleiterarbeit? Wie gehen Schulleitungen und Lehrkräfte in der Programmarbeit vor? Welche inhaltlichen Bestandteile haben reale Schulprogrammtexte? Welche Qualität haben Schulprogramme hinsichtlich ihrer Funktion eines Entwicklungsinstrumentes? Inwieweit werden Schulprogramme umgesetzt und was bewirken sie? Gibt es förderliche Gelingensbedingungen?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen